Der in Paris lebende Filmemacher Franck Matel wurde durch das kurze Video "Paris /New York" bekannt, als er Brücken, Häuserfluchten, Statuen und Skylines in einem Bildschirmfenster nebeneinander platzierte. Mittels dieser Technik führt er dem Betrachter vermeintliche Parallelen und Gemeinsamkeiten beider Städte vor Augen – und macht doch auf deren Unterschiede aufmerksam.
Nun hat er sich mit der Kamera London vorgenommen, die Stadt, in der er zuvor einige Jahre verbracht hatte. Statt die Metropole an der Themse optisch mit anderen Städtereisezielen in Beziehung zu setzen, hat er von denselben Standorten in London aus seine Motive zu verschiedenen Tageszeiten gefilmt – tagsüber und in der Nacht.
In der Postproduktion führte Matel anschließend mittels Splitscreen beide Aufnahmesequenzen zusammen. Dabei verläuft die Teilung nicht nur vertikal, sondern abwechselnd auch horizontal. Seinen 90-Sekunden-Clip "London Day & Night", der jetzt auf Vimeo zu sehen ist, unterlegte er mit Musik von Tony Anderson.