Ob Waldbett, Birdbox, Rooftop, Iglu-Suite oder Glamping-Zelt – nach dem erfolgreichen Start der Aktion Million Stars Hotel vor zwei Jahren sind auch 2022 weitere unkonventionelle Übernachtungsmöglichkeiten zu dem Portfolio hinzugekommen.
So stehen in fast allen Kantonen des Alpenlandes wieder Doppelbetten unter transparenten Kuppeln oder unter freiem Himmel. Als Tapete dient die Landschaft. Statt eines Dachs über dem Kopf gibt es den Sternenhimmel. Meist liegen die Unterkünfte isoliert und abgeschieden, doch oft in Reichweite eines Bauernhofes oder einer Pension, sodass die Gäste auf die entsprechende Infrastruktur zurückgreifen können.
Mirkoabenteuer über Nacht
Auch bewährte Million Stars Hotels aus den vergangenen Jahren sind weiterhin im Angebot. Das Projekt fördert bewusst einen dezentralen und ländlichen Tourismus und bringt Besucher in weniger bekannte Schweizer Orte wie Obergesteln im Wallis, Gänsbrunnen, Solothurn oder Rohrbachgraben, Bern – allesamt Regionen, die garantiert nicht überlaufen sind.

Die Preise für eine Nacht und zwei Personen inklusive Frühstück beginnen bei 79 Euro, können aber auch mit 250 Euro zu Buche schlagen. Meist wurde an eine Schlechtwettervariante gedacht, sollte ein Unwetter aufkommen. Dann wird ein Rückzugsort von den Gastgebern zur Verfügung gestellt.
Auf den folgenden Seiten der Fotostrecke stellen wir die neuen Unterkunftsmöglichkeiten vor, die im letzten Jahr noch nicht buchbar waren.
Informationen unter:
www.myswitzerland.com/en/accommodations/hotels/million-stars-hotel/
Hier geht es zu weiteren Million Stars Hotels:
- Schlafen unterm Sternenzelt - das sind die verrücktesten Unterkünfte in der Schweiz
- Nur einen Sommer: Das sind die schrägsten Unterkünfte der Schweiz
- Open-Air-Nächte: Im Doppelbett unterm Sternenzelt schlummern