"Wilson, ich habe Feuer gemacht!": Diesen Satz könnt ihr künftig frei nach Tom Hanks stolz in die raue Wildnis brüllen. Mit zwei handelsüblichen Komponenten entfacht man ein zünftiges Lagerfeuer - auch wenn Streichhölzer und Co. versagen.
"Survival"-Life-Hacks Dieser Feuer-Trick klappt immer

Sollten Sie vorhaben, auf einen Survival-Trip in die Natur zu gehen, dann dürfen Sie zwei Sachen auf keinen Fall vergessen. Abgesehen von Proviant und trockener Kleidung brauchen Sie das hier: Stahlwolle und eine Block-Batterie. Während Streichhölzer und Feuerzeuge versagen können, sorgen diese zwei Utensilien immer für Feuer. Einfach die Batterie mit der Stirnseite in die Wolle halten. Die Drähte der Wolle sind so dünn, dass die Stromstärke der Batterie ausreicht, um sie zu entfachen. Bisschen Zunder drauf und schon brennt das Feuer.
Neueste Fragen
- Stunden und Urlaubstage kürzen
- Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
- 30 kg abnehmen
- Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
- Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
- Rauchen in Zügen
- Wien - Hurghada am 14.3.2020
- Warum 10 tage weniger Urlaub?
- Ägypten Reise mit Nilkreuzfahrt gebucht
- Wie heißt das Buch mit dem ausrangierten Teddy auf dem Dachboden
- Würdet ihr derzeit auf Kreuzfahrt gehen?
- Kann ein Reiseveranstalter nach Rechnungslegung den Reisepreis erhöhen?
Meist beantwortete Fragen
- Urlaubsanspruch trotz überwiegenden Krankheit in der Probezeit
- Warum ist das islamische Zeichen der Halbmond ??
- Hallo meine Frau hat eine neu Betrag mit magenta ist 2 woche alt hat keine neu telefon bekommen sie hat eine jetz aber hat problem mit Akku kann sie neu telefon bekommen ohne zahlen??
- .Nachlass
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools