Modellbauer enttäuscht Mann baut acht Jahre lang an Eiffelturm aus 700.000 Streichhölzern – doch sein Rekord wird abgelehnt

Streichhölzer als Symbolbild für Eiffelturm-Modell
Ein Franzose wollte mit einem Modell des Eiffelturms aus Streichhölzern einen Guinness-Rekord aufstellen (Symbolfoto)
© Getty Images
In mühevoller Kleinarbeit verarbeitete ein Franzose mehr als 700.000 Streichhölzer zu einem Eiffelturm. Acht Jahre lang brauchte der Modellbauer dafür und hoffte auf einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Doch die Richter lehnten den Bau ab – weil er die falschen Streichhölzer benutzte.

Es war ein herber Rückschlag für Richard Paul. Der Modellbauer aus der kleinen französischen Gemeinde Montpellier-de-Médillan hat acht Jahre seines Lebens und 4200 Stunden damit verbracht, eine Nachbildung des Eiffelturms zu bauen. 

Das 7,19 Meter hohe Bauwerk zimmerte er aus insgesamt 706.900 Streichhölzern zusammen. 23 Kilogramm Klebstoff verbrauchte er für sein Kunstwerk. Doch die Die britischen Richter des Guinness-Buches erkannten den Rekord nicht an – weil die Streichhölzer nicht aus dem Handel kamen.

Weil der 47-Jährige keine Lust hatte, die Köpfe einzeln abzutrennen, setzte er sich mit dem größten französischen Hersteller in Verbindung, um sich die Holzstäbchen in Kartons zu 15 Kilogramm liefern zu lassen. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Laut Guinness-Richtlinien hätte er die Streichholzstäbchen jedoch nicht schneiden, zerlegen oder ihre Gestalt als Streichholz verzerren dürfen. Das brennbare rote Ende hätte er abkratzen müssen und nicht abschneiden dürfen. Von dieser Feinheit der Vorschriften erfuhr er jedoch erst im Oktober vergangenen Jahres. Doch da war es bereits zu spät: Schließlich hatte er darauf geachtet, dass er sein Werk am 27. Dezember 2023, dem 100ten Todestag von Gustave Eiffel, vollendet.

Rekordhalter für größten Eiffelturm aus Streichhölzern ist ein Libanese

"Das ist enttäuschend, frustrierend, unverständlich und nicht sehr fair", erklärte er gegenüber der Tageszeitung "Le Parisien". Auch auf Facebook machte er seiner Wut Luft und beklagte, die Richter des Guinness-Buches hätten ihr Urteil gefällt, ohne sich den Turm überhaupt anzuschauen.

Jetzt will der Franzose sein Projekt wenigstens bei den Olympischen Spielen in Paris ausstellen. Das Organisationskomitee hätte sich dafür auch schon ausgesprochen. Es gäbe jedoch ein Problem. "Sie haben mir gesagt, dass es keine Halle gibt, die hoch genug ist, um es aufzunehmen", so Plaud.

Den Rekord für den höchsten Eiffelturm-Nachbau aus Streichhölzern hält übrigens der Libanese Toufic Daher. Das 6,53 Meter hohe Modell wurde am 11. November 2009 anlässlich des Guinness World Records Day in der City Mall in Beirut, Libanon, enthüllt. 

Streichholzrätsel: Schaffen Sie das Rätsel in 10 Sekunden zu lösen
Streichholzrätsel: Schaffen Sie das Rätsel in 10 Sekunden zu lösen
Streichholzrätsel: Schaffen Sie es, das Rätsel in nur zehn Sekunden zu lösen?

Sehen Sie oben im Video: Zwei minus vier ergibt acht – an dieser Gleichung stimmt etwas nicht. Um eine korrekte Gleichung zu erhalten, dürfen Sie aber lediglich eines der Streichhölzer umlegen. Schaffen Sie es, das Rätsel innerhalb von nur zehn Sekunden zu lösen?

 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos