Es gibt Städte, die beim Besuch ermüden. Das Laufen durch die Straßenschluchten machte alles andere als Freunde. Wohin das Auge auch schaut: viel Stein, Beton und altes Gemäuer.
Besser dran ist, wer sich ein Reiseziel für seinen Wochenendtrip ausgesucht hat, das auch Grünflächen bietet. Dann kann man sich für eine Pause auf den Rasen setzten oder unter einem Parkbaum zurückziehen und überlegen, was als nächstes besichtigt wird.
Wer auf eine Städtereise zu einem Ort mit besonders viel grüner Umgebung wert legt, konnte bisher kaum erfahren, wie hoch der Anteil von Grünflächen vor Ort ist. Doch jetzt hat das Reiseportal "Travelbird.de" untersucht, wie viele Quadratmeter Grünfläche in großen Städten auf einen Bewohner kommen.
Wälder, Parks, Golfplätze und Gärten
"Zu Beginn der Studie sahen wir uns die größten Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an und suchten 50 geeignete Städte heraus - der Fokus lag auf besonders beliebten Destinationen für Städtetrips", schreiben die Auftraggeber der Untersuchung.
"Anschließend analysierten wir den Bereich innerhalb der Stadtgrenzen anhand von drei Hauptkategorien: natürliche Grünflächen, von Menschenhand geschaffene Grünflächen und für die Lebensmittelproduktion genutzte Flächen." Hinzukam die Anzahl der Wälder, öffentlicher Gärten, Parks, Golfplätzen, Obstgärten, Weingärten, Bauernhöfen und mehr. Alle Angaben beruhen auf Daten von Open Street Map.
Zehn Dinge, die Sie in Auckland sehen sollten

Mit einem 360-Panorama-Blick hoch über Auckland lässt sich am besten ein erster Überblick verschaffen. Mit 328 Metern und mehreren Aussichtplattformen in 220 Metern über der Innenstadt ist der Turm der höchste auf der Südhalbkugel.
Infos: www.skycityauckland.co.nz
Dabei ergab sich ein interessantes Bild: Am unteren Ende der Skala rangieren Städte wie Istanbul und Tokio, in denen Bewohnern unter fünf Quadratmetern Grünfläche pro Person zur Verfügung stehen. Dagegen kommt eine Stadt wie Washington auf das Zehnfache. Die Siegerstadt des Rankings bringt es gar auf 410 Quadratmeter pro Kopf.
Aussagekräftig wird auch die Relation von Grünflächen zum gesamten Stadtgebiet: Bei der prozentualen Auswertung liegen Prag, Madrid und Wien ganz vorne.
In der Fotostrecke stellen wir die Metropolen mit der höchsten Gesamtgrünfläche pro Bewohner vor.
++++ Lesen Sie auch: "Neuseelands Trauminsel Waiheke - Wein, Meer und Einsamkeit" +++
