Der Inder Mohammad Basheer Abdul Khadar arbeitet seit 37 Jahren in den Emiraten und fliegt seitdem regelmäßig zwischen Dubai und dem indischen Subkontinent hin und her. Dabei hat er es sich zur Gewohnheit gemacht, vor dem Abflug in sein Heimatland im Duty-free-Shop von Dubai ein Lotterielos zu kaufen.
So auch Anfang Juli, bevor der 62-Jährige zum Verwandtenbesuch nach Thiruvananthapuram im indischen Bundesstaat Kerala reist. Bei seinem Rückflug am 3. August sitzt er in der Boeing 777 von Emirates mit der Flugnummer EK521, die bei der morgendlichen Landung in Dubai verunglückt und komplett ausbrennt.
Nicht nur Khadar, sondern auch die übrigen 281 Passagiere und 18 Besatzungsmitglieder haben großes Glück im Unglück. Dank der schnellen Reaktion der Crew können alle Personen gerettet werden. Es gibt nur wenige Leichtverletzte. Allerdings wird ein Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr getötet.
Glücksnummer 0845
Khadar, der in einem Autohaus in den Vereinigten Arabischen Emiraten angestellt ist, spricht von einem "Wunder“, wie die "Gulf News" berichten. "Für mich ist die Rettung aus dem Flugzeug ein Geschenk Gottes", sagt er. Zusammen mit den anderen gelangte er bei der Evakuierung über die Notrutsche ins Freie. Mit dabei hatte er auch das Los vom Hinflug.
Sechs Tage nach der Flugzeugkatastrophe hat ihm sein Los mit der Nummer 0845 Glück gebracht: Bei der Ziehung am Dienstag in Dubai hat er den Jackpot geknackt und 3,67 Millionen Dirham gewonnen – umgerechnet eine Million US-Dollar. Nun darf er sich "Dubai Duty Free Millennium Millionaire" nennen.
Was er mit dem Geld macht? Der Großvater denkt noch nicht an einen Rückzug aus dem Arbeitsleben, sondern möchte zunächst unter anderem seine Angehörigen unterstützen.
"Ich will es nicht einer Wohltätigkeitsorganisation spenden oder ein Geschäft aufbauen“, sagt Khadar. "Ich will Menschen finden, die wirklich Hilfe brauchen und ihnen Geld geben. Ich war arm, und ich weiß, was die Leute durchmachen."