• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Im Flugzeug nutzt die Crew geheime Codes – was sie bedeuten

Reisen Mit diesen geheimen Codes verständigen sich Flugzeug-Crews

  • von Natalie Cada
  • 12. November 2025
  • 17:46 Uhr
Flugbegleiter oder Flugbegleiterinnen sprechen in bestimmten Fällen von sogenannten "Dead Heads". Die naheliegende Annahme, es handele sich hierbei um eine verstorbene Person an Bord, ist jedoch inkorrekt. Denn ein "Dead Head" bezeichnet ein Crew-Mitglied, das gerade nicht im Dienst ist, sondern nur mitfliegt oder zu einem anderen Standort für einen Einsatz geflogen wird
Dead Head
Flugbegleiter oder Flugbegleiterinnen sprechen in bestimmten Fällen von sogenannten "Dead Heads". Die naheliegende Annahme, es handele sich hierbei um eine verstorbene Person an Bord, ist jedoch inkorrekt. Denn ein "Dead Head" bezeichnet ein Crew-Mitglied, das gerade nicht im Dienst ist, sondern nur mitfliegt oder zu einem anderen Standort für einen Einsatz geflogen wird
© iStock/FroggyFrogg
Zurück Weiter
Flugbegleiter oder Flugbegleiterinnen sprechen in bestimmten Fällen von sogenannten "Dead Heads". Die naheliegende Annahme, es handele sich hierbei um eine verstorbene Person an Bord, ist jedoch inkorrekt. Denn ein "Dead Head" bezeichnet ein Crew-Mitglied, das gerade nicht im Dienst ist, sondern nur mitfliegt oder zu einem anderen Standort für einen Einsatz geflogen wird
Zur Umschreibung eines Toten oder einer Toten an Bord wird hingegen ein anderes Codewort genutzt: "Hugo". Für den Fall, dass eine Leiche mit dem Flugzeug transportiert werden muss oder ein Passagier oder eine Passagierin tatsächlich direkt an Bord stirbt, wird dieser Vorfall von der Crew "Hugo" genannt. Der geheime Code ergibt sich als Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben der beiden Worte "Human Gone"
"Hugo" wird vor allem im deutschen Flugverkehr als Codewort für einen Verstorbenen oder eine Verstorbene genutzt. Falls eine Leiche in einem Flugzeug mit englischsprachiger Crew transportiert wird, gibt es dafür eine andere Bezeichnung: "Jim Wilson". Dieser Code lässt sich im ersten Moment nicht sofort dekodieren: Der Name stammt von der Bezeichnung der Flugsärge, die Leichen in Eis verpackt befördern
Anderen Quellen zufolge wird das vorwiegend bei deutschsprachigen Crews benutzte "Hugo" anders dekodiert: als Akronym für die Bezeichnung "Heute unerwartet gestorbenes Objekt". Im internationalen Flugraum werden tote Passagiere und Passagierinnen an Bord mit dem Kürzel "HR", also "Human Remains", beschrieben. Übersetzt bedeutet das "sterbliche Überreste"
Weltweit werden jährlich etwa 50.000 Leichen per Flugzeug von A nach B gebracht. Einer der größten Flughäfen für diese Art von außergewöhnlicher Fracht ist der niederländische Flughafen Amsterdam Schiphol mit einer eigenen Leichenhalle. Pro Jahr werden von diesem Flughafen rund 2000 Tote transportiert
Viele könnten hinter folgendem Codewort die Beschreibung eines süßen Babys vermuten. Doch eigentlich wird damit genau das Gegenteil beschrieben. "Baby Jesus" ist eine geheime Bezeichnung für ein verhätscheltes und verwöhntes Kind. Der Code wird von der Flugzeug-Crew benutzt, wenn ein Problemkind erkannt wird, das womöglich während des Flugs schreien oder einen Wutanfall bekommen wird
In Lautsprecherdurchsagen ist oft die Rede von HC. Dabei handelt es sich um eine Kurzform für "Headcount". Mit HC wird die Anzahl der Passagiere und Passagierinnen durchgegeben – ausgenommen Babys, die auf dem Schoss ihrer Eltern sitzen. Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen nennen Reisende oftmals auch kurz "Pax", als Abkürzung für "persons approximately"
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Codes und Fachwörtern für einzelne Bereiche im Flugzeug. "Galley" bedeutet Bordküche und der "Bin" beschreibt keinen Mülleimer, wie das englische Wort dafür vermuten lässt, sondern das Gepäckfach über dem Sitzbereich. Auch für die Bord-Toilette und andere Utensilien gibt es eigene Wörter als Teil einer Geheimsprache
Unter der Bezeichnung "Delta defekt" auf einem Flug können sich die meisten Passagierinnen und Passagiere nichts vorstellen. Der Begriff ist ein Codewort für die Feststellung: Toilette D ist kaputt und ist vorübergehend geschlossen
"Extensions" ist ein bekannter Begriff aus dem Friseurbereich und beschreibt Haarverlängerungen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn die Bezeichnung "Passagier 11Alpha braucht Extensions" im Flugzeug nicht gleich verstanden wird. Der Begriff wird eingesetzt, wenn ein Passagier oder eine Passagierin in der Reihe 11 auf Sitzplatz A einen Verlängerungsgurt benötigt
Jeder kennt ihn: Den prüfenden Blick der Flugzeug-Crew, die durch die Gänge geht und checkt, ob alle Passagierinnen und Passagiere bei Start und Landung auf ihren Sitzen platziert und richtig angeschnallt sind. Dieser prüfende Blick wird unter den Mitgliedern auch als sogenannter "Crotch watch" bezeichnet
"Miracle Flight" ist eine etwas zynische Bezeichnung für einen Menschen im Rollstuhl. Dieser Begriff beschreibt den Umstand, wenn Menschen im Rollstuhl beim Check-in oder bei der Passkontrolle an langen Warteschlangen vorbeigelassen werden. Doch sobald das Flugzeug gelandet ist, können sich diese Menschen ganz ohne Probleme und ohne Rollstuhl bewegen. Grund der Spontanheilung: ein "Miracle Flight"
Selbst nach anstrengenden Langstreckenflügen sehen Flugbegleiterinnen immer frisch gestylt und hübsch aus. Das liegt zum Teil an den sogenannten "Landing Lips". Denn kurz vor der Landung wird noch einmal Make-up samt Lippenstift aufgelegt. Wertet ebenfalls das Outfit auf: nur beim Willkommens- und Abschiedsgruß werden hochhackige Schuhe getragen
Es gibt auch geheime Codes von Flugzeug-Mitgliedern, die sich anscheinend auf das Aussehen von Passagieren beziehen. Dann werden mit Sätzen wie: "I might do seven days in Denmark" das Interesse an Fluggästen bekundet. Denn das heißt so viel wie: "der Passagier auf Sitzplatz 7D gefällt". Ebenfalls ein Code: "I might do five days in America". Dann sitzt der Passagier der Begierde wohl auf Platz 5A
Das Gleiche gilt auch für die Phrase "Hot Coffee", also heißer Kaffee. Damit bezeichnen Flugzeug-Crews angeblich nicht ein Heißgetränk, sondern ebenfalls "heiß" aussehende Passagiere
"Slam Clicker" ist die geheime Bezeichnung für ein langweiliges Crew-Mitglied, das lieber alleine bleibt, anstatt mit der ganzen Mannschaft Zeit zu verbringen. Der Begriff wird vor allem bei Übernacht-Aufenthalten verwendet, wenn "Slam Clicker" lieber im Hotelzimmer bleiben. "Slam" steht als Abkürzung für "slams the door" (schlägt die Tür zu) und "Clicker" ist die Abkürzung für "clicks the lock" (Geräusch beim Türverriegeln)
Die eigentliche Bedeutung dieses Codes ist gar nicht so abwegig und kann vielleicht selbst erraten werden. Als "Senior Mama" wird eine Flugbegleiterin bezeichnet, die langjährige Erfahrung in ihrem Beruf besitzt. Ein älterer Stewart hingegen wird allgemein "Senior" genannt. "Senior Mamas" gelten offenbar als etwas strenger als jüngere Flugbegleiterinnen. Entscheiden muss das aber wohl jeder Fluggast selbst ...
Auch für Gefahrenlagen werden besondere Codes als Umschreibungen eingesetzt. So leuchtet zum Beispiel bei Notfällen im vorderen Teil der Flugkabine ein spezielles Licht auf. Dazu wird häufig der Ausdruck "Kaktus" von der Flugzeug-Crew gebraucht. Das Wort wird speziell für medizinische Notfälle mit Passagierinnen und Passagieren eingesetzt, die sich in Lebensgefahr befinden
Ebenfalls für Notfälle werden sogenannte Transponder-Codes genutzt, die von den Piloten und Pilotinnen eingestellt werden können. Die Zahlenkombination 7700 zum Beispiel gilt als Alarm für alle Fluglotsen. Sie leuchtet im Radar der Flugsicherung auf und signalisiert einen Notfall. Die Zahlenfolge 7600 hingegen steht für einen Funkausfall und 7500 kodiert eine Entführung des Flugzeugs
Bestimmte Codes müssen internationale Gültigkeit besitzen, damit Kommunikation im gesamten Luftraum möglich ist und reibungslos funktionieren kann. Auch "Slot" und "CTOT" zählen zu diesen geheimen Codes. Sie bezeichnen Zeitfenster für den Flugstart. Ein sogenannter Time-Slot wird in der Fachsprache mit CTOT abgekürzt. Dechiffriert bedeutet der Code: "Calculated Time Of Takeoff"
Auch Tiere werden von Zeit zu Zeit zu Reisenden. Kein Wunder also, dass es auch für sie bestimmte Codewörter innerhalb des Flugbetriebs gibt. "AVI" zum Beispiel ist ein Codewort für lebende Tiere im Frachtraum. Über diesen Umstand muss die Flugzeug-Crew informiert werden und bezeichnet die lebende Fracht schlicht als "animal vivant", in Kurzform: AVI
Problematisch wird es auch, wenn Sie den Namen "Philip" von einem Flugbegleiter oder einer Flugbegleiterin hören. Denn der Name steht in etwa für "Person I would like to punch". So wird also ein Passagier bezeichnet, welcher der Crew das Leben unnötig schwer macht. Klar, dass man, einmal mit diesem Namen versehen, nicht mehr auf guten Service während des Fluges zu hoffen braucht
Werden Sie dagegen beim Verlassen des Flugzeugs etwa mit "Ciao Bob" verabschiedet, haben Sie als Passagier alles richtig gemacht. Denn "Bob" ist die Abkürzung für "Best on Board". Sie waren also für die Crew der netteste Passagier
Passagiere bekommen auf Flügen nicht alles mit – vor allem verstehen sie die geheimen Codes des Flugpersonals nicht. Das sind die versteckten Botschaften der Crew.

Wer kennt die Bedeutung der geheimen Codes "Dead Head", "Hugo" und "Jim Wilson"? Hierbei handelt es sich um verschlüsselte Botschaften, die von Flugzeugbesatzungen während des Flugbetriebes genutzt werden, damit Passagiere und Passagierinnen nicht alles mitbekommen, was die Crew-Mitglieder besprechen oder untereinander austauschen. Wir verraten Ihnen, was hinter den Codewörtern steckt.

TELESCHAU
  • Flugzeug
  • Reise
  • Flug
  • Stewardessen
  • Passagier

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
12. November 2025,08:33
Städtetrip-Packliste: Diese 10 Gadgets sind hilfreich auf Reisen.

Packliste Städtetrip geplant? Diese Dinge müssen ins Gepäck für die nächste Reise

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

27. Oktober 2025,12:11
Derwischkloster Blagaj Tekke

Mein Magischer Ort Wo die Wirklichkeit schöner ist als jedes Klischee

18. Oktober 2025,18:08
Panorama des Bleder Sees in Slowenien

Mein magischer Ort Bleder See in Slowenien: Wo die Zeit stillsteht und Wünsche wahr werden

22. Juli 2025,16:47
Urlaub mit Kindern

Meinung "Das ist Psychoterror": Wie Kinder uns beim Packen boykottieren

30. Oktober 2025,14:19
Piloten gehören zu den Berufsgruppen mit den höchsten Gehältern (Symbolbild)

Gehaltscheck Wie viel Piloten wirklich verdienen

30. Oktober 2025,07:51
Amelia Earhart im Flugzeug

Flugpionierin Suche nach Amelia Earharts Flugzeug muss verschoben werden

29. Oktober 2025,21:04
1 Min.
Das Überschallflugzeug am Himmel beim ersten Test-Flug

Schallmauer ohne Knall Nasa testet erstmals leisen Überschalljet X-59

28. Oktober 2025,16:30
1 Min.
Ausgebrannte Flugzeugteile

Elf Insassen tot Flugzeug mit Deutschen an Bord stürzt in Kenia ab

17. Oktober 2025,10:16
59 Sek.
DHL-Flieger schlägt bei Landung mit dem Heck auf

Flug aus Leipzig DHL-Flieger schlägt bei Landung mit dem Heck auf

13. Oktober 2025,18:58
André Turcat im Concorde-Cockpit, davor die trudelnde TU-144

Western von Gestern Die Concorde begann als Traum und endete als Desaster

capital

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

12. November 2025 | 17:46 Uhr

Im Flugzeug nutzt die Crew geheime Codes – was sie bedeuten

12. November 2025 | 08:33 Uhr

Städtetrip-Packliste: 10 Gadgets, die unbedingt ins Gepäck gehören

12. November 2025 | 08:11 Uhr

Gletscher in Afrika: Sie sterben langsam

12. November 2025 | 07:55 Uhr

Bahn: Softwarefehler zwingt Bahn zu zweiter Sperrung in Köln

11. November 2025 | 22:08 Uhr

Pilot ohne Qualifikation: Mann soll als falscher Kapitän geflogen sein

11. November 2025 | 12:20 Uhr

Reisen für Abenteurer: Wo liegen die gefährlichsten Orte der Welt?

11. November 2025 | 11:32 Uhr

Ranking: die zehn beliebtesten Schlösser und Burgen in Deutschland

11. November 2025 | 10:40 Uhr

"Mein Schiff": Ausflugsboot gekentert – Kreuzfahrt-Passagiere in Seenot

11. November 2025 | 07:07 Uhr

Für die Regenwanderung: Wasserdichte Rucksäcke im Vergleich

08. November 2025 | 17:11 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden