Der Eiffelturm rangt in Paris 330 Meter in die Höhe und ist aus der Liste weltberühmter Denkmäler nicht mehr wegzudenken. Zuletzt gab es immer wieder Diskussionen über die Grundbeschaffenheit des beliebten Ausflugsziels.
Das Bauwerk besteht hauptsächlich aus einem riesengroßen Stahlgeflecht und genau das wird wohl im Laufe der Jahre immer mehr zu einem Problem. Obwohl der Eiffelturm alle sieben Jahre sorgfältig mit einer Rostschutzfarbe aus Blei gestrichen und gewartet wird, reicht diese Form der Sanierung wohl nicht mehr lange aus. Der 133 Jahre alte Turm rostet trotzdem an manchen Stellen und soll sogar Risse haben.
Die schönsten Cafés in Europa

Auf den folgenden Seiten stellen wir einige Kaffeehäuser mit Fotos und Bildlegenden aus der Neuerscheinung vor.
Le Procope, Paris
Das Café Procope im Quartier Latin zählt zu den ältesten und renommiertesten Kaffeehäusern der Welt. Der gebürtige Sizilianer Procopio dei Coltelli eröffnete 1686 das erste Café von Paris in der heutigen Rue de l’Ancienne Comédie und servierte den Gästen neben Kaffee auch eine Neuheit: Eiscreme.
Bekannt wurde das Kaffeehaus insbesondere als das erste Literaten-Café, da sich hier Schriftsteller und Philosophen der Aufklärung wie Voltaire, Diderot, Hugo, Balzac oder auch Rousseau regelmäßig zu Diskussionsrunden trafen. Das Café wird mit der Entstehung des geistigen Fundaments der französischen Revolution in Verbindung gebracht.
Gesamtzustand soll sehr schlecht sein
Schon im Jahr 2010 sollen Experten der Betreibergesellschaft eine gründliche Sanierung empfohlen haben, berichtet das französische Magazin "Marianne". Eine weitere Expertise weist fast 900 Mängel an dem Turm auf, von denen ein großer Anteil gefährlich für die Struktur des Turms sein könnten.
Im Jahr 2017 wurde von der Betreibergesellschaft angekündigt, dass der Eiffelturm für 300 Millionen Euro komplett saniert werden soll, damit er bis zu den Olympischen Spielen im Jahr 2024 im neuen Glanz erstahlen könne. Doch zu den Sanierungsarbeiten kam es bisher nicht – und wird es wohl auch so schnell nicht kommen. Eine Schließung des Touristenmagnets wäre derzeit undenkbar, weil durch die Corona-Pandemie erhebliche Summen an Einnahmen fehlen.
Der Chef der Betreibergesellschaft Patrick Branco Ruivo behauptet, der Eiffelturm sei in einem guten Zustand. Um das zu belegen wurden wohl sogar Farbschichten abgetragen, um das Material darunter zu prüfen. Dennoch versicherte Ruivo, alle Mängel zu beseitigen.
Beliebtes Denkmal ist nur ein Provisorium
Der Eiffelturm wurde von dem Ingenieur Gustav Eiffel für die Weltausstellung 1889 erbaut. Schon damals sagte der Erbauer dem Turm nur eine Haltbarkeitszeit von 20 Jahren voraus. Inzwischen steht das Bauwerk schon über ein Jahrhundert in der französischen Hauptstadt – und ist eins der bekanntesten Wahrzeichen der Welt.
Bis zu sieben Millionen Menschen besuchen das Bauwerk pro Jahr. Für eine umfangreiche und aufwändige Sanierung müsste der Turm mehrere Monate komplett geschlossen werden.
Quellen: Berliner Morgenpost / Handelsblatt