Bahn Alles über die Billigtickets

  • von Claudia Charles
Wo kann man die neuen Billigtickets der Bahn kaufen? Können sie mit der Bahncard kombiniert werden? Sind die Fahrkarten übertragbar? stern.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das neue Billig-Angebot der Bahn.

Sie ließ ihre Kunden bei Lidl anstehen, verkaufte Vierer-Ketten bei McDonald's und ganze Tickethefte beim Kaffeeröster Tchibo. Nun hat die Bahn beschlossen, billige Tickets über die eigenen Vertriebskanäle zu verkaufen und dauerhaft einen Billigtarif einzuführen. "Dauer-Spezial" heißt das Angebot und soll am 10. Juni starten. Zwar müssen die Passagiere ihre Billets dann nicht mehr in der Fast-Food-Bude kaufen, bestimmten Einschränkungen unterliegen die Billig-Tickets aber doch. Immerhin will die Bahn vor allem ihre weniger ausgelasteten Züge füllen - und wird daher für diese Verbindungen besonders viele günstige Fahrkarten anbieten. Wer am Freitagabend von Hamburg nach Berlin möchte, dem dürfte es kaum gelingen, ein Billigticket zu ergattern.

Wie beurteilt der Fahrgastverband "Pro Bahn" das neue Angebot? "Es ist eine gute Verbesserung im Vergleich zu den früheren Spezial-Angeboten der Bahn", sagt Hartmut Buyken von "Pro Bahn". "Denn das "Dauer-Spezial" gilt für längere Zeit - zunächst bis Ende des Jahres - und nicht nur für wenige Wochen." Darauf könne sich der Gast nun einstellen und sei nun nicht mehr auf die Willkür der Bahn angewiesen, die nach Belieben Sonderangebote einstellte. Natürlich müsse man wissen, dass die Bahn mit diesem Angebot leere Züge füllen wolle und danach eben das Kontingent bestimme. "Das kann man verstehen. Allerdings ist es ärgerlich, dass die Fahrgast nicht herausfinden kann, für welche Verbindungen noch günstige Tickets zur Verfügung stehen", sagt Buyken.

Ob die Bahn den Billig-Fluggesellschaften damit tatsächlich wie erhofft Konkurrenz macht, darf bezweifelt werden, immerhin werden mit dem neuen Angebot nur 7,5 Prozent des gesamten Ticketaufkommens abgedeckt. Und so sucht Bahn-Chef Hartmut Mehdorn schon jetzt nach zusätzlichen Argumenten für den Wechsel von der Rollbahn auf die Schienen: Immerhin sei eine Bahnfahrt umweltschonender als ein Flug - und könne mit dem "Dauer-Spezial" auch günstiger sein als ein Autofahrt, sagte er der "Bild-Zeitung".

Wo kann man die neue Tickets kaufen?

Man kann die Tickets überall kaufen: im Internet, am Automaten, telefonisch über den Reiseservice der Bahn, im Reisezentrum und über die DB-Agentur. Aber Vorsicht: Am Schalter oder im Reisebüro kosten die Tickets fünf Euro mehr, weil dann eine Servicegebühr fällig wird.

Wie viele Tickets pro Verbindung angeboten werden, hängt stark von der Nachfrage eines bestimmten Zugs ab - und wird von der Bahn bewusst reguliert. Das Angebot gilt für eine einfache Fahrt 2. Klasse. Insgesamt will das Unternehmen pro Monat 750.000 Fahrkarten unter dem "Dauer-Spezial"-Angebot verkaufen.

Wann startet das neue Angebot?

Der erste Verkaufstag ist der 10. Juni 2007. Aber Preisfüchse müssen sich nicht die Nacht vor dem Computer um die Ohren schlagen: Ob das das Online-Buchungssystem der Bahn schon Schlag Mitternacht aktiv ist, darauf wollte sich eine Sprecherin des Unternehmens nicht festlegen.

Der erste mögliche Reisetag ist der 13. Juni, der letzte der 31. Dezember 2007.

Die Tickets sollen zwischen 29 und 69 Euro kosten. Wie staffeln sich die Preise?

Wie teuer eine Strecke ist, hängt ganz allein von der Verfügbarkeit der Tickets ab. Ist ein Zug schon stark ausgelastet, wird es weniger 29-Euro-Fahrkarten geben als 69-Euro-Tickets. Es kann auf einer Verbindung aber mehrere Preiskategorien geben, dann hängt es vom Zeitpunkt der Buchung ab, wie billig das Ticket wird. Generell gilt: Je früher man bucht, desto größer die Chance auf einen niedrigen Preis. Die Preise der Fahrkarten erhöhen sich in Zehnerschritten: Es wird also Tickets für 29, 39, 49, 59 und 69 Euro geben - allerdings nicht in gleicher Stückzahl. Um die Kunden auf weniger befahrene Verbindungen zu locken, werden die Fahrschein-Kontingente für gut ausgelastete Strecken kleiner sein als für schwächer genutzte Verbindungen.

Die Spar-Tickets werden für alle Züge angeboten, wenn auch mit unterschiedlichen Kontingenten. Dabei ist der Ticketpreis völlig unabhängig von der Länge der Strecke. Insgesamt sind nur innerdeutsche Strecken mit dem "Dauer-Spezial"-Angebot buchbar.

Wann kann das Ticket frühestens, bis wann muss es spätestens gekauft werden?

Das Ticket kann frühestens drei Monate vor und muss spätestens bis drei Tage vor Reiseantritt gekauft werden.

Gibt es weiterhin die Surf&Rail-Angebote?

Surf&Rail, die wöchentlich wechselnden Internetangebote der Bahn, wird es für deutschlandweite Fahrten ab dem 10. Juni 2007 nicht mehr geben. Übers Internet wird als Sonderangebot nur noch der "Dauer-Spezial"-Tarif buchbar sein. Surf&Rail-International wird es jedoch weiterhin geben.

Kann man die Tickets umbuchen oder stornieren?

Nein. Wer erst einmal gebucht hat, hat sich damit auch festgelegt. Fast zumindest. Denn Datum und Uhrzeit sind nicht veränderbar, der Kunde ist an den Zug gebunden und kann das Ticket nicht etwa am Schalter umtauschen. Sollte man den Zug jedoch nicht nehmen können, gibt es noch die Möglichkeit, dass Ticket weiter zu verkaufen, zum Beispiel auf Ebay. Denn im Gegensatz zu den Surf&Rail-Angeboten sind die Fahrkarten nicht personengebunden.

Gelten die Tickets an allen Tagen?

Es wird für alle Wochentage und alle Strecken günstige Tickets geben - wenn sich auch das Angebot je nach Reisetag stark unterscheiden wird. In schwach ausgelasteten Zügen sind mehr Fahrscheine im Angebot als zu den Hauptreisezeiten am Freitag oder am Sonntag.

Ändern sich die Kontingente zu bestimmten Reisezeiten?

Ähnlich wie an Freitagen und Sonntagen wird es auch an Feiertagen und zu Ferienzeiten ein geändertes Kontingent geben. Meist sind die Züge an diesen Tagen schon besonders stark ausgebucht, entsprechend wird die Bahn für diese Verbindungen weniger Billigtickets anbieten. So sollen die Passagiere dazu animiert werden, auf weniger befahrene Verbindungen auszuweichen.

Lassen sich die Tickets mit der Bahn-Card kombinieren?

Die Bahn-Card rabattiert die Billig-Tickets nicht weiter. Und man kann auch keine anderen Rabattaktionen mit dem "Dauer-Spezial" kombinieren: Kinder können ebensowenig kostenlos mitgenommen werden wie weitere Mitfahrer.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos