Keine Meetings, keine Messen und Kongresse: Die wichtigste Kundengruppe der Lufthansa wurde zu Wenigfliegern oder teilweise sogar zu Flugverweigerern. Der Personenkreis, der noch vor einem guten Jahr regelmäßig zu Terminen jettete, ist auf eine Restgröße zusammengeschrumpft. Homeoffice und Videokonferenzen sind jetzt angesagt.
Wer morgens hin und abends wieder zurückflog, der sorgte für guten Umsatz bei der Kranich-Airline. Viele von ihnen sind sogenannte Statuskunden der Lufthansa; sie nehmen nicht nur am Kundenbindungsprogramm Miles&More teil, sondern sind auch im Besitz einer begehrten Vielfliegerkarte.
Lufthansa unterscheidet dabei in drei Kategorien von Vielfliegern, die sich mit einer silbernen, goldenen oder schwarzen Miles & More-Karte zu erkennen geben: der Frequent Traveller mit 35.000 Statusmeilen oder 30 Flugsegmenten im Kalenderjahr, der Senator mit 100.000 Statusmeilen im Kalenderjahr und der Hon Circle Member mit 600.00 Statusmeilen innerhalb von zwei Kalenderjahren.

Zu den Privilegien dieser Gruppen gehört unter anderem der Zugang zu einer Flughafenlounge, eine erhöhte Freigepäckmenge und eine bessere Priorität auf der Warteliste. Doch seit März 2020 fand das Meilensammeln mit Beginn der Pandemie ein jähes Ende. Die Vielflieger, deren Status sich nur mit genügend gesammelten Meilen verlängert, bangen um den Verlust ihres Statuslevels.
Um die Kunden weiterhin an ihre Airline zu binden, hat die Lufthansa bereits im letzten Jahr von sich aus den Status um weitere zwölf Monate verlängert, auch wenn zum Jahresanfang 2021 die Karte ihre Gültigkeit abgelaufen wäre.
Neue Kulanzangebote
"Wir fliegen derzeit auf Sicht und wissen um die schwierige Lage in der Corona-Pandemie auch für unsere Kunden. Wie sich die Möglichkeiten des Reisens in diesem Jahr entwickeln werden, können wir leider nicht voraussagen", sagt Joost Greve, der die Position als Head of Loyalty der Lufthansa Group innehat. "Deshalb schaffen wir für unsere treuesten Kunden Verlässlichkeit, indem wir den Erhalt und das Erreichen des Vielfliegerstatus deutlich erleichtern."
So sammeln Teilnehmer des Vielfliegerprogramms Miles & More automatisch doppelte Statusmeilen für Flüge. "Status- und HON Circle Meilen werden automatisch und unabhängig von der Buchungsklasse verdoppelt", heißt es in der Presseinformation. Die Kulanzregelung gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2021 für das gesamte Jahr.
Wie verzweifelt die Airline ist, um ihre Kunden weiterhin bei Laune zu halten, zeigen zwei weitere Maßnahmen, die Vielflieger mit einem Frequent Traveller oder Senator Status und die im Besitz der Miles & More Kreditkarte sind.
Zum einen werden ihnen einmalig 5000 Statusmeilen gutgeschrieben. Und der Einsatz der Kreditkarte lohnt sich 2021 umso mehr: Schon zuvor konnten Bonusmeilen mit dem Kreditkartenumsatz gesammelt werden, aber keine Statusmeilen, die für die Requalifizierung des Frequent Traveller oder Senator Status notwendig sind.
Ab sofort bekommt diese Personengruppe für ihre Kreditkartenabrechnungen zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2021 pro ausgegebenem Euro zwei Statusmeilen gutgeschrieben.
Mit anderen Worten: Es gibt also Statusmeilen beim Einkaufen im Supermarkt oder beim Tanken - ohne je ein Flugzeug der Lufthansa Gruppe besteigen zu müssen.
Weitere Infos unter: