
Jute statt Alu
Lederschmuck aus Andalusien, ein Balsaholz-Schmetterling aus Nicaragua, eine sehr bunte Hose aus Sydney: Im Urlaub kaufe ich mir Dinge, die ich im Alltag nicht benutze. Ich kann nichts dagegen machen, Wärme, Entspannung und die Euphorie des Moments verleiten mich dazu.
Wenn dieser Dreiklang zu Hause verhallt, verschwinden auch die Mitbringsel, und zwar im Schrank oder in der Schublade. Nicht so mein neustes Souvenir: In Costa Adeje auf Teneriffa (unten) habe ich einen Sonnenhut aus Jute gekauft. Um mich vor der Sonne zu schützen, aber auch, weil er lässig aussieht, finde ich. Und Querdenker aufgepasst: Der Hut kann Sorgen abhalten. Sein Zauber wirkt auch zu Hause, wie bei einer Muschel, die man ans Ohr hält. Sobald ich ihn aufsetze, bin ich im Urlaub.
Gunnar Herbst, Redakteur Reise
Wenn dieser Dreiklang zu Hause verhallt, verschwinden auch die Mitbringsel, und zwar im Schrank oder in der Schublade. Nicht so mein neustes Souvenir: In Costa Adeje auf Teneriffa (unten) habe ich einen Sonnenhut aus Jute gekauft. Um mich vor der Sonne zu schützen, aber auch, weil er lässig aussieht, finde ich. Und Querdenker aufgepasst: Der Hut kann Sorgen abhalten. Sein Zauber wirkt auch zu Hause, wie bei einer Muschel, die man ans Ohr hält. Sobald ich ihn aufsetze, bin ich im Urlaub.
Gunnar Herbst, Redakteur Reise
© Stern-Montage: Fotos: Peter Schickert/picture alliance /dpa; Gunnar Herbst