
Die Küche bebt
Früher gab es in Vilnius nur das "Hotel Neringa". Hier aß man Kiewer Kotelett, paniertes, zum Zeppelin geformtes Hühnchenfleisch. Die Überraschung kam mit dem Anschnitt: Im Inneren nämlich befand sich ein Butterkern mit Kräutern, der im Backofen schmilzt. Das "Hotel Neringa" gibt es noch heute, auch das Kotelett kann man noch bestellen. Alles andere hat sich in Litauens Hauptstadt verändert. Die Grenzen sind gefallen, die Gastroszene bebt. Junge Köche entdecken alte Rezepte und interpretieren sie neu. Deftige Kartoffelklöße, einst mit Speck, kommen heute vegetarisch daher.
Rote Bete schmeckt nicht nur in Suppe, sondern auch als Eiscreme oder fermentiert als Kombucha.
Sie mögen indisch? Gehen Sie zu Gaspar’s, kreative Küche aus Goa mit litauischen Produkten. Das Restaurant wurde gerade zu einem der besten Litauens gekürt.
Denise Snieguolė Wachter, Redakteurin Leben
Rote Bete schmeckt nicht nur in Suppe, sondern auch als Eiscreme oder fermentiert als Kombucha.
Sie mögen indisch? Gehen Sie zu Gaspar’s, kreative Küche aus Goa mit litauischen Produkten. Das Restaurant wurde gerade zu einem der besten Litauens gekürt.
Denise Snieguolė Wachter, Redakteurin Leben
© Stern-Montage: Fotos: Gaspar's; Denise Snieguolė Wachter