Blauer Himmel, Sonnenschein und heiße Temperaturen: Deutschland startet mit Traumwetter in die neue Woche. "Der Sommer ist endlich da", sagte der Meteorologe Marcus Beyer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach. Freibadfans und Sonnenanbeter dürften sich über Temperaturen mit Spitzenwerten bis zu 33 Grad freuen. Lediglich Mitte der Woche kann es vereinzelt schauern oder gewittern. "Und wenn es nach dem Siebenschläfer geht, stehen uns noch ein paar tolle Wochen bevor", resümiert Beyer.
Denn die "Siebenschläferregel", wonach das Wetter vom 27. Juni an sieben Wochen lang gleichbleibt, beschäftigt auch moderne Meteorologen. "Tatsächlich ist nämlich die Wahrscheinlichkeit für einen zu kühlen und zu feuchten Sommer relativ groß, wenn Ende Juni beziehungsweise in der ersten Julidekade der Luftdruck über Mitteleuropa insgesamt unternormal ist, das heißt, wenn schlechtes Wetter überwiegt", sagte Gerhard Lux vom DWD. Ursache sei einfach eine gewisse Trägheit des Wettergeschehens zu dieser Zeit.
Doch die Regel ist nach Angaben der DWD-Experten nicht absolut zuverlässig - in jedem dritten Jahr stimmt sie nicht. Im Binnenland betrage die "Trefferquote" der alten Bauernregel etwa 60 Prozent, im Alpenvorland etwa 70 Prozent.
Die sieben Wochen Sonne, welche der Siebenschläfer für Deutschland vorhersagt, treten also vielleicht nicht ein. "Aber wer möchte, kann ja darauf hoffen", sagt Wetterexperte Beyer. Er prophezeit immerhin sieben Tage Sonnenschein und damit beständiges Wetter zum Monatsende.
Bislang zeichnete sich der Juni vor allem durch Extreme an Regenfällen und Trockenheit aus. Während es im Voralpenland schüttete wie aus Eimern, fehlt dem Osten dringend Regen. Nach der vorläufigen Monatsbilanz des DWD sind in Berlin und Brandenburg vielerorts erst zehn Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Im Süden Bayerns und Baden- Württembergs dagegen kamen an einigen Stationen seit Monatsbeginn schon mehr als 100 Liter je Quadratmeter zusammen. Im Schnitt beträgt das Monatssoll in Deutschland 85 Liter pro Quadratmeter.