Wegen der anhaltenden politischen Krise in Venezuela verbietet die US-Luftfahrtbehörde FAA Fluggesellschaften, das Land unterhalb einer Flughöhe vin 8000 Metern zu überfliegen. Außerdem sollen alle US-Piloten und Fluggesellschaften Venezuela verlassen.
Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat in einer Anordnung mitgeteilt, dass es US-amerikanischen Fluggesellschaften und anderen Luftfahrtunternehmen ab sofort untersagt ist, das von Krisen gebeutelte Venezuela mit einer Höhe von unter 26.000 Fuß (knapp 8000 Meter) zu überfliegen. Das berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters.
Grund dafür seien die anhaltenden politischen Spannungen und die Instabilität im Land, so die Behörde. Es bestehe ein Risiko für Flugzeuge. Laut der FAA-Mitteilung sind alle Luftfahrtunternehmen und Piloten aus den USA – wozu auch Privatjets zählen – dazu angehalten das Land innerhalb von 48 Stunden zu verlassen, sofern kein Risiko besteht. Im März hatte bereits American Airlines seine Flüge in das südamerikanische Land eingestellt. Seitdem fliegt auch keine andere US-Airline nach Venezuela.
Die Entscheidung der FAA könnte laut der Nachrichtenagentur AP Auswirkungen auf den Flugverkehr zwischen Nord- und Südamerika haben. Das Internetportal Flightradar24, welches Flugzeugbewegungen auf der ganzen Welt festhält, veröffentlichte auf seiner Twitter-Seite Bilder des fast leeren venezolanischen Luftraumes. Außerdem sei eine Air-France-Maschine aus Paris mit Ziel Caracas über dem Atlantik umgekehrt, so FlightRadar24.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">The US FAA has issued a prohibition on US carriers operating in Venezuelan territory/airspace below 26,000 feet and has given any US operators in Venezuela 48 hrs to depart via the ‘most expeditious possible route’.<br><br>🗺🇻🇪<a href="https://t.co/6nQQqAT3Eq">https://t.co/6nQQqAT3Eq</a> <a href="https://t.co/4IXHi8U2L8">pic.twitter.com/4IXHi8U2L8</a></p>— Flightradar24 (@flightradar24) <a href="https://twitter.com/flightradar24/status/1123421192487153664?ref_src=twsrc%5Etfw">May 1, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Air France flight <a href="https://twitter.com/hashtag/AF368?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#AF368</a> from Paris to Caracas made a U-turn over the Atlantic and is returning to Paris - probably becasue of the ongoing political situation in Caracas<a href="https://t.co/lOSIxwHNM3">https://t.co/lOSIxwHNM3</a> <a href="https://t.co/gmTBOdV1v5">pic.twitter.com/gmTBOdV1v5</a></p>— Flightradar24 (@flightradar24) <a href="https://twitter.com/flightradar24/status/1123279580704518144?ref_src=twsrc%5Etfw">April 30, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
In Venezuela herrscht gerade ein Machtkampf zwischen dem oppositionellen, selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó und dem amtierenden sozialistischen Präsidenten Nicolás Maduro. Guaidó rief kürzlich das Militär und die Venezolaner dazu auf, ihm beim Sturz des Machthabers Maduro zu helfen.
Die USA haben aus Sicherheitsgründen schon in anderen Ländern Flugbeschränkungen eingeführt. Im April 2014 verbot die FAA US-Fluggesellschaften Teile der Ukraine zu überfliegen. Grund dafür ist der anhaltende Konflikt im Osten des Landes. Drei Monate nach dem Flugverbot wurde Malaysia-Airlines-Flug MH17 von einer Rakete abgeschossen. 298 Menschen kamen damals ums Leben.