US-Luftfahrtbehörde

Artikel zu: US-Luftfahrtbehörde

US-Kampfjet Hawker Hunter MK-58

Erneut Beinahe-Zusammenstoß am Himmel über den USA

Am Himmel über den USA hat es erneut einen Beinahe-Zusammenstoß gegeben: Ein US-Linienflugzeug musste am Freitag ein abruptes Manöver fliegen, um eine Kollision mit einer anderen Maschine zu verhindern. Er selbst und mehrere weitere Passagiere seien aus ihren Sitzen an die Kabinendecke geschleudert worden, als die Maschine der Fluggesellschaft Southwest Airlines plötzlich dutzende Meter weit absackte, berichtete der Komiker Jimmy Dore im Onlinedienst X über den Vorfall auf dem Flug von Burbank nahe Los Angeles nach Las Vegas.
Die Absturzstelle in San Diego

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.
Passagiere am Flughafen Newark im New Yorker Großraum

Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York

Am internationalen US-Flughafen Newark westlich von New York ist es zum zweiten Mal binnen zwei Wochen zu einer schweren Sicherheitspanne gekommen. Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA vom Freitag konnten die Fluglotsen anderthalb Minuten lang nicht mit den Piloten der landenden und startenden Maschinen kommunizieren. Betroffen waren demnach die Radarbildschirme und das Telekommunikationssystem am Boden. 
Foto vom siebten Starship-Testflug Mitte Januar

Achter Testflug der Riesenrakete Starship steht bevor

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX des Multimilliardärs Elon Musk hat einen neuen Testflug seiner Riesenrakete Starship angesetzt. Das Zeitfenster für den Start vom unternehmenseigenen Weltraumbahnhof im texanischen Boca Chica sollte sich am Montag um 17.30 Uhr Ortszeit (Dienstag 00.30 Uhr MEZ) öffnen. Es wäre der achte Testflug einer Starship-Rakete. Auch dieses Mal sollte der Start live im Internet übertragen werden.
Foto vom siebten Testflug Mitte Januar

SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX bereitet einen weiteren Testflug seiner Riesenrakete Starship vor. Das Zeitfenster für den Start vom unternehmenseigenen Startplatz im texanischen Boca Chica öffne sich am Freitag um 17.30 Uhr Ortszeit (Samstag 00.30 Uhr MESZ), teilte SpaceX am Montag mit. Eine Startgenehmigung der Behörden lag demnach noch nicht vor.