Aminata Diallo ist am Mittwochmorgen von der Polizei festgenommen worden. Die für Paris Saint-Germain (PSG) spielende 26-jährige Fußballerin soll in Verbindung mit einem gewaltvollen Angriff auf ihre Teamkollegin Kheira Hamraoui stehen. Entsprechende Medienberichte hat der französische Spitzenverein inzwischen bestätigt. Die Polizei in Versailles ermittele nach einer Attacke am vergangenen Donnerstag gegen die Spielerin und habe sie in Untersuchungshaft genommen, teilte PSG mit.
Mitspielerin soll Angriff beauftragt haben
Diallo und Hamraoui waren nach einem Klub-Dinner am vergangenen Donnerstag gemeinsam nach Hause gefahren, als unbekannte Männer die 31-jährige Beifahrerin aus dem Auto zogen und mit einer Eisenstange gezielt auf ihre Beine einschlugen.
Hinter dem Anschlag soll Hamraouis Teamkollegin Diallo stecken. Die französische Sport-Tageszeitung "L’Equipe" berichtete als erstes über den Vorfall und sprach von einer Falle, in die Diallo ihre Mitspielerin gelockt haben soll. Ob die 26-jährige Mittelfeldspielerin tatsächlich etwas mit dem Angriff zu tun hat, steht bislang noch nicht fest. Unterschiedlichen Medienberichten zufolge liegt bisher keine Anklage vor.
Aminata Diallo spielte gegen Real Madrid
In dem Statement von diesem Mittwoch verurteilte PSG die Gewalt aufs Schärfste und kündigte an, die zuständigen Behörden mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen zu wollen.
Noch am Dienstag hatte Diallo in der Startaufstellung für das Champions-League-Spiel gegen Real Madrid gestanden. PSG gewann mit 4:0. Diallo war beinahe die gesamte Spielzeit auf dem Feld. Hamraoui fehlte hingegen laut Paris aus "persönlichen Gründen".
Fall weckt Erinnerungen an Nancy Kerrigan
Der Fall weist starke Ähnlichkeiten mit einem der größten Verbrechen der Sportgeschichte auf. Im Januar 1994 wurde die US-amerikanische Eiskunstläuferin Nancy Kerrigan ebenfalls mit einer Eisenstange schwer am Knie verletzt. In Auftrag gegeben wurde das Attentat damals von Jeff Gillooly, dem Ehemann von Kerrigans Kontrahentin Tonya Harding.

Sehen Sie im Video: Bibiana Steinhaus-Webb ist Polizeibeamtin und Fußballschiedsrichterin. Sie hat bereits Spiele der Weltmeisterschaft und bei Olympia gepfiffen. Im Format VOXStimme fordert sie mehr Respekt in unserer Gesellschaft.