2. Bundesliga St. Pauli verliert in Aue

Der FC St. Pauli hat überraschend bei Erzgebirge Aue verloren. Die Hanseaten verpassten durch die 1:2-Niederlage den Sprung auf Platz drei und haben nun bereits fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt. Ebenfalls auf der Stelle treten der KSC und Rostock, die sich im direkten Duell 2:2 trennten.

Der FC St. Pauli hat wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga verloren. Beim FC Erzgebirge Aue unterlagen die Norddeutschen mit 1:2 (1:0). Florian Bruns hatte die Gäste nach 21 Minuten verdient in Führung geschossen.

Ronny König markierte vor 11.500 Zuschauern den Ausgleich (55.). In der Nachspielzeit schaffte der eingewechselte Enrico Kern per Kopf den umjubelten Auer Siegtreffer. Die Sachsen blieben damit auch im dritten Heimspiel unter dem neuen Trainer Karsten Baumann ungeschlagen und konnten im Kampf gegen den Abstieg Boden gut machen.

St. Pauli übernahm vom Anpfiff weg die Initiative und ließ den Gastgebern zunächst keine Möglichkeiten zur Entfaltung. Die Führung nach einem weiten Abschlag von St. Paulis Schlussmann Benedikt Pliquett und einem Fehler des erstmals in der Auer Startformation stehenden Dominick Rau war folgerichtig. Erst in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit kamen die nach vorn bieder und harmlos wirkenden Erzgebirger zu mehr Spielanteilen.

Das änderte sich nach dem Seitenwechsel. Aue begann zu kämpfen und kam durch Königs achtes Saisontor zum Ausgleich. Danach wogte das Geschehen hin und her, wobei die Hamburger durch Bruns (60.) und Marius Ebbers (72.) die besseren Chancen hatten. In der Schlussphase hatte Aue das Spiel wieder unter Kontrolle, gewann aber glücklich.

Remis im Kellerduell

Für den Karlsruher SC und Hansa Rostock wird es im Abstiegskampf dagegen immer enger. Der Tabellenvorletzte und der Tabellenletzte spielten im Kellerduell nur 2:2 (1:1). Beide verpassten dadurch den ersehnten Befreiungsschlag.

Die Rostocker gingen durch ein Eigentor von Timo Staffeldt (36.) und einen 25-Meter-Schuss von Freddy Borg (61.) zweimal in Führung. Alexander Iaschwili erzielte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+1) sowie per Handelfmeter (79.) jeweils den Ausgleich für den überlegenen KSC.

Gemessen an ihrer Tabellensituation und nervlichen Anspannung boten beide Teams den 15.055 Zuschauern ein ansehnliches und vor allem spannendes Spiel. Trotz ihres zweimaligen Rückstands waren die Gastgeber dem Sieg lange Zeit näher als der Aufsteiger.

Allein Iaschwili vergab vor seinem Tor drei weitere Chancen (8./11./28.), das 0:1 wurde durch einen Fehler von Hakan Calhanoglu begünstigt. Aber auch die Rostocker versteckten sich nie. Dem Handelfmeter ging ein Blackout von Tom Weilandt voraus, Marek Mintal vergab in der 82. Minute eine dicke Möglichkeit zum 2:3.

Duisburg atmet auf

Mit dem ersten Sieg nach sieben Spielen hat der MSV Duisburg im Abstiegskampf hingegen einen wichtigen Erfolg gefeiert. Der Tabellen-15. gewann das Westderby gegen den VfL Bochum mit 2:1 (1:1) und vergrößerte den Abstand zum Relegationsplatz auf drei Punkte.

Vor 15.727 Zuschauern in der Duisburger Arena erzielten Nika Gelasschwili per Eigentor (26. Minute) und Maurice Exslager (78.) die Treffer für die Duisburger, Takashi Inui traf für den seit vier Spielen sieglosen VfL.

In dem kampfbetonten Duell lagen die Gäste schon nach 19 Minuten vorn. Einen Pass von Mimoun Azaouagh nahm Torjäger Inui auf und erzielte das 1:0. Für den Japaner war es bereits der siebte Saisontreffer.

Mit Schützenhilfe der Bochumer schafften die Gastgeber den Ausgleich, als Gelaschwili einen Eckball ins eigene Tor abfälschte. Azaouagh vergab kurz darauf den Führungstreffer, für den MSV hatte Daniel Brosinski zwei gute Chancen. In der Duisburger Schlussoffensive gelang Exslager der umjubelte Siegtreffer.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS