Zugegeben, den Adi-Preißler-Spruch "Entscheidend is auf'm Platz" kann eigentlich keiner mehr hören. Aber aus aktuellem Anlass muss er noch einmal genannt werden. Denn er verdeutlicht so schön die Lage des Fußballs im Jahre 2014. "Entscheidend ist auf'm Platz" galt, gilt und wird wohl auch immer gelten. Und doch gilt der Spruch heute anders als früher.
Fußball ist Showgeschäft
Fußball ist längst kein Spiel mehr, dass einfach nur auf dem Platz stattfindet. Fußball, das ist seit Jahren Showgeschäft. Quotenmäßig übertrumpft ein Champions-League-Abend mitten in der Woche ZDF-Samstagabendshows wie "Wetten, dass ..?" in schöner Regelmäßigkeit. Und jetzt hat Moderator Jochen Breyer nach dem Dortmund-Spiel in Madrid eine unschöne, eine läppisch-unterhaltsame Frage gestellt, woraufhin Jürgen Klopp sich mal wieder etwas daneben benahm, ein Mikro auf den Tisch knalle und wütend aus dem Studio stürmte.
Man darf sich kurz darüber empören, man darf auch kurz über die Situation lachen. Aber es gibt keinen Grund, sich mehr darüber aufzuregen als nötig: Das Scharmützel zwischen Moderator und Trainer, es gehört zur Fußball-Unterhaltung im Jahre 2014 dazu. Neben dem reinen Spiel zählt eben auch das Drumherum. "Wetten, dass ..?" wäre schließlich nur mit den Wetten auch nicht das geworden, was es einmal war.
Und so stellt Breyer eben seine Fragen provokant, mit der Absicht, etwas aus seinem Gegenüber herauszukitzeln. Breyer ist in dieser Situation nicht nur Sportjournalist sondern auch Entertainer. Und der weiß schließlich: Vor ihm steht Jürgen Klopp, ein impulsiver Trainer, der nicht nur am Spielfeldrand dazu neigt, über die Stränge zu schlagen, sondern auch in Fernsehstudios.
Fußball - ein Festival voller Geschichten
Wenn Klopp dann eine ungewöhnliche Antwort abseits des "ja, wie gesagt, wir haben so und so gespielt"-Mainstreams liefert, dann ist es amüsant, dann ist es interessant. Es wertet das Gesamtpaket Fußball auf. Was hat Klopp denn groß gesagt, das für übermäßige Aufregung sorgen könnte? Nichts. Klopps Antwort "auf eine doofe Frage gibt es eine doofe Antwort" ist weder skandalös noch jugendgefährdend.
Für die meisten Fans ist Fußball mehr als nur das Spiel. Fußball liefert alles, was der Mensch braucht. Ein Spiel, über das jeder sprechen kann. Spieler, die prominenter sind als die größten Musiker oder Schauspieler. Trainer, die sich aufregen und Verschwörungen wittern. Kurzum: Es ist ein emotionales Festival voller großer und kleiner Geschichten.
Allemal besser als "Wetten, dass ..?"
Auch in der kommenden Woche, beim Rückspiel der deutschen Teams, wird es daher Aufregung, Diskussionen und Spektakel geben. Und ja, man wird sich auch über die ein oder andere Szene aufregen, man wird sich mitreißen lassen. Das gehört zum Sport und zur Unterhaltung dazu.
Warum also soll man sich nicht einfach einmal zurücklehnen und das Ganze genießen? Besser als "Wetten, dass ..?" ist es schließlich allemal. Das würde sicher auch Adi Preißler so sehen.