So liefen die Spiele
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und Highlights im Überblick.
Aufreger des Spieltags
Es läuft die Nachspielzeit der ersten Hälfte im Heimspiel des FC Augsburg gegen Hertha BSC Berlin. FCA-Angreifer Raul Bobadilla, der bereits die Gelbe Karte gesehen hat, springt im Zweikampf an der Außenlinie mit gestrecktem Bein auf Hüfthöhe in Kung-Fu-Manier in Gegner Lustenberger hinein. Klare Sache: Schiedsrichter Tobias Welz stellt den Augsburger mit Gelb-Rot vom Platz. Man hätte auch über glatt Rot sprechen können. Soweit noch kein Aufreger, doch was die Augsburger Verantwortlichen danach von sich geben, ist es um so mehr. FCA-Coach Markus Weinzierl regt sich gehörig über den Platzverweis auf, wettert nach Abpfiff gegen den Unparteiischen: "Das ist für mich schlechte Spielleitung." Und er fügt hinzu: "Das war ein Foul an Bobadilla, der ins Straucheln kommt und sich dann gegen Lustenberger schützt." Diese Sichtweise hat er dann doch recht exklusiv. Ein weiterer Wehrmutstropfen für den FCA: Der Baba-Wechsel zu Chelsea ist perfekt und soll rund 30 Millionen Euro Ablöse bringen.
Dieses Tor sollten Sie (nochmal) sehen
Wäre er nicht ins falsche Tor geflogen, der Treffer zum 1:0 für den FC Schalke 04 durch Werder Bremens Verteidiger Theodor Gebre Selassie hätte durchaus ein Kandidat für das Tor des Monats werden können. Unglücklich erwischt er das Leder rund 16 Meter vor dem eigenen Kasten und hebt es unabsichtlich, aber gefühlvoll, über den eigenen Keeper an die Unterlatte und von dort - auch ohne die neue Torlinientechnik gut erkennbar - ins eigene Tor.
Gewinner des Tages
Thomas Tuchel hat dem BVB wieder Leben eingehaucht. Gegen Gladbach wirkt die Offensiv-Abteilung wie ausgetauscht. One-Touch-Fußball, glühender Einsatz und kluges Aufbauspiel führen zu vier Toren gegen einen starken Gegner. Henrikh Mkhitaryan spielt in Bestform, auch Aubameyang, Reus, Kagawa und Gündogan sind nicht zu stoppen und ein 19-jähriger Julian Weigl überrascht alle mit einer starken Leistung auf der Sechs. Wenn der BVB dieses Niveau auch nur ansatzweise halten kann, wird es nach drei Jahren Bayern-Dominanz endlich wieder spannend werden in der Bundesliga. Aus neutraler Sicht eine mehr als wünschenswerte Entwicklung.
Verlierer des Tages
Matija Nastasic hat sich gegen Werder Bremen ganz bitter verletzt. Der Schalke-Verteidiger reißt sich im Zweikampf mit Bremens Levin Öztunali die Achillessehne, wird lange ausfallen. Medienberichten zufolge wird er den Schalkern neun bis zwölf Monate nicht zur Verfügung stehen. Der serbische Nationalspieler war erst im Winter ausgeliehen und im März fest verpflichtet worden.
Bild des Tages
"Hier ticken die Uhren noch anders", stand auf einem großen Banner im alten, maroden Böllenfalltor-Stadion vor dem ersten Bundesliga-Heimspiel des SV Darmstadt 98 seit 1982. Dazu diese tolle Choreografie der Fans. Und überhaupt versprüht das nur 17.000 Zuschauer fassende Stadion der "Lillien" einen urigen Charme. Man fühlt sich auch ob der skurrilen Methoden von Coach Dirk Schuster mitunter ein bisschen in die Vergangenheit versetzt. In Darmstadt wirkt vieles noch wie Bundesliga in den 90er-Jahren - nur jetzt eben in HD.