Am Tag des Heiligen Georg soll Rückkehrer Lionel Messi dem FC Barcelona die letzte Titelchance bewahren, doch Top-Torjäger Cristiano Ronaldo will mit dem kriselnden Champions-League-Gegner kurzen Prozess machen.
"Wir wollen die Runde so schnell wie möglich gewinnen, also spielen wir in Barcelona auf Sieg", verkündete der mit sieben Saisontreffern erfolgreichste Schütze in der Fußball-Königsklasse vor dem Halbfinal-Hinspiel. Allerdings müssten die Gäste gleich zwei "schwarze Serien" beenden: Noch nie gelang "ManU" bei "Barca" ein Sieg, und bei fünf Halbfinal-Teilnahmen zog Englands Meister viermal den Kürzeren. Allerdings gelang 1999 beim denkwürdigen 2:1 über Bayern München der bisher einzige Champions-League-Triumph ausgerechnet im Camp Nou.
ManU selbstbewusst
"Ich freue mich darauf, wieder dorthin zu fahren. Wir haben großartige Erinnerungen und wir haben eine starke Elf wie 1999", tönte Routinier Ryan Giggs. Damals erkämpfte er mit seinem Team in der Gruppenphase ein 3:3 in Barcelona, die beiden anderen Europacup- Vergleiche bei den Nordspaniern gingen aber glatt verloren: 0:2 im Cupsieger-Wettbewerb (1983/84) und 0:4 (1994/95 in der Meisterliga). Stürmerstar Ronaldo, in der Premier League schon 28 Mal erfolgreich, allerdings fühlt sich so stark wie nie und will sich auch am Tag des Schutzheiligen der Katalanen, Sant Jordi, nicht stoppen lassen. "Ich denke, wir sind die talentierteste United-Elf der Geschichte, aber wir können das am Ende der Saison nur mit Titeln beweisen."
Letzte Chance für den Trainer
Auch wenn die beiden einzigen im laufenden Wettbewerb unbesiegten Teams aufeinandertreffen, spricht vieles für United, die gerade mit elf Heimsiegen in Serie einen Champions-League-Rekord aufgestellt hat. Barcelona besiegte zuletzt zwar Schalke 04 zweimal mit 1:0, hat aber in Spaniens Primera Division von den letzten acht Partien nur eine einzige gewonnen. Und da der nationale Meistertitel dadurch praktisch verspielt wurde, ist die Champions League der letzte Strohhalm, an den Barça sich in dieser Saison noch klammert.
Und für Frank Rijkaard wohl die letzte Chance, um seinen Job zu retten. Der Coach erlebte im Vorfeld der Partie eine böse Überraschung. Seine Villa wurde in der Nacht zu Montag ausgeraubt, während seine Familie und er schliefen, berichtete "El Mundo". Die Diebe entwendeten Juwelen, Uhren und andere Wertgegenstände.
Die Fans sind gefordert
Unter Barcas Fans macht sich derweil Niedergeschlagenheit breit, denn schon vorige Saison blieb das Team ohne Titel. Und nun droht zu allem Überfluss Torjäger Samuel Eto’o mit seinem Weggang: "Wenn wir in der nächsten Saison wieder keinen Titel holen, werde ich den Verein verlassen", sagte der Kameruner. Für das ManU-Spiel machen nun nicht die Fans den Profis Mut, sondern umgekehrt sind es die Stars, die die Anhänger aufmuntern müssen. "Wir brauchen Euren Zauber", forderte Jungstar Messi den eigenen Anhang, der seine Lieblinge zuletzt des öfteren böse ausgepfiffen hatte, zur Unterstützung auf.
Der Argentinier soll nach seinem Muskelfaserriss erstmals wieder von Beginn an spielen und ist der große Hoffnungsträger des Clubs und der Fans. Offen ist der Einsatz von Torjäger Thierry Henry, der wegen einer Erkältung seit dem Wochenende nicht trainiert hat. Spielmacher Deco ist wieder fit, hat aber seit anderthalb Monaten nicht gespielt und wird daher auf der Bank sitzen. Damit die Gäste-Fans am Tag des Heiligen Georg, der in Barcelona traditionell der Tag des Buches und der Verliebten ist, die Feiern im Zentrum nicht stören, veranstaltet die Stadt eine große Party für die ManU-Anhänger im Olympia-Hafen.