Die lang anhaltende Diskussion um den Gehaltsverzicht der Fußball-Profis des Bundesligisten Borussia Dortmund ist beendet. "Wir haben in den individuellen Gesprächen mit allen Spielern Einvernehmen erzielt", erklärte BVB-Manager Michael Meier am Montagnachmittag. Demnach hat sich die Mannschaft von Trainer Matthias Sammer komplett mit der vom Verein vorgeschlagenen "Gehaltsumwandlung" in Höhe von 20 Prozent einverstanden erklärt. Danach wird das Meier dankte den Profis und sprach davon, dass deren Zustimmung "Anerkennung und Respekt" verdiene.
"Sehr erfreuliche Aspekte"
Bereits am Montag hatte der Dortmunder Club-Präsident Gerd Niebaum der dpa gesagt, bei den Spielern sei "die grundsätzliche Bereitschaft da". Niebaum erklärte, es habe im Laufe der vergangenen Wochen "sehr erfreuliche Aspekte" bei den Gesprächen mit den BVB- Profis gegeben. «Sie wollen Verantwortung übernehmen», betonte er. Die Tendenz sei zuletzt wesentlich positiver gewesen als es öffentlich vermittelt worden sei.
Nach dem Aus in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Brügge und Mindereinnahmen von rund 12 Millionen Euro hatte die Vereinsspitze darauf gedrängt, dass sich die Spieler an den Sparmaßnahmen des Vereins beteiligen.
Neue Personalsorgen vor Spiel in Wien
Die Voraussetzung für eine finanzielle Gesundung sind also gelegt - jetzt muss nur noch der sportliche Erfolg zurückkehren. Doch im personellen Bereich sind die Sorgen Sammers vor dem Erstrunden- Hinspiel im UEFA-Cup am Mittwoch (20.40 Uhr/ZDF) beim österreichischen Meister Austria Wien noch größer geworden. Der tschechische Stürmer Jan Koller wird die Reise nicht antreten. Der 30-Jährige leidet unter einer Infektion der Atemwege, die einen Einsatz nicht zulässt. Äußerst fraglich ist auch das Mitwirken von Spielmacher Tomas Rosicky, der an einer Blinddarmreizung leidet. Ob Rosicky definitiv ausfällt, sollte eine weitere Untersuchung am Montagabend ergeben. Auch der Brasilianer Flavio Conceicao wird den Flug nach Wien wegen eines Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht antreten können. «Es sieht nicht gut aus», erklärte Sammer.
Auf Amoroso (Innenbandeinriss im Knie), Evanilson, Frings (beide Kreuzbandriss), Fernandez (Innenbanddehnung im Knie), Demel (Kreuzbandanriss), Christoph Metzelder (Aufbautraining) und Leandro (Innenbandriss im Knie) muss Sammer ohnehin verzichten. Stefan Reuter (Oberschenkelverletzung) soll dagegen zum Kader gehören. Sammer erwägt, den 19 Jahre alten Regionalliga-Amateur Salvatore Gambino nach Österreich mitzunehmen.