Der karibische Zwergstaat Curaçao hat sich sensationell für die Fußball-WM qualifiziert und damit einen Rekord aufgestellt: Noch nie hat ein Land mit weniger Einwohnern das Ticket zur Weltmeisterschaft gelöst.
Curaçao bei der WM in Nordamerika dabei – als ungeschlagener Gruppensieger
Ein 0:0 in Jamaika reichte der kleinen Inselnation vor der Küste von Venezuela, um ungeschlagen Rang eins in Gruppe B der CONCACAF-Qualifikation zu verteidigen und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko zu sichern. Dabei konnte Trainer Dick Advocaat nicht einmal dabei sein, weil der Niederländer aus familiären Gründen in seine Heimat gereist war.
Für Curaçao ist es die erste Teilnahme an einer Fußball-WM. Nach Angaben der nationalen Statistikbehörde zählte das Land im Januar 156.115 Einwohner – nicht einmal halb so viele wie Island, das sich 2018 als bislang kleinster Fifa-Staat für eine WM qualifizieren konnte.
Auch Haiti erstmals seit 1974 wieder qualifiziert
Neben Curaçao lösten auch zwei weitere CONCACAF-Teams das Ticket zur Weltmeisterschaft. Panama sicherte sich die zweite WM-Teilnahme nach 2018 durch ein 3:0 gegen El Salvador. Haiti gewann Gruppe C durch ein 2:0 gegen Nicaragua und setzte sich gegen die favorisierten Teams aus Honduras und Costa Rica durch. Die bislang einzige WM-Teilnahme in der Geschichte Haitis war die WM 1974 in Deutschland.