Real Madrid hat im Kampf um die erste Meisterschaft seit 2008 einen ganz wichtigen Auswärtserfolg bei RCD Mallorca eingefahren. Das Team von Trainer José Mourinho lag dabei zur Pause mit 0:1 hinten und kassierte im zweiten Durchgang einen Treffer, der zu Unrecht aberkannt wurde. Doch Mourinho setzte auf totale Offensive und wurde durch zwei Tore von Gonzalo Higuain (72.) und José Callejon (85.) belohnt.
Durch den glücklichen Erfolg eine Stunde lang tat sich Real gegen gut gestaffelte Gastgeber sehr schwer bauten die Madrilenen den Vorsprung auf Verfolger FC Barcelona auf vorerst acht Punkte aus, Barca spielt am Sonntag gegen Betis Sevilla. Wollen die Katalanen nochmal zurück ins Meisterrennen, muss Real gegen kleinere Gegner patzen, diesen Gefallen tun die Königlichen derzeit ihrem Lieblingsgegner aber nicht.
Apropos Lieblingsgegner. Am Mittwoch kommt es bereits zum nächsten Clasico, im spanischen Pokal treffen Real und Barcelona gleich zwei Mal in einer Woche aufeinander, Real-Keeper Iker Casillas beklagte sich unter der Woche bereits über die Clasico-Flut der letzten Jahre.
Wieder kein Einsatz für Sahin
Mourinho setzte auf die zu erwartende Startelf, da die verletzten Sami Khedira und Angel di Maria ausfielen. Dafür spielte Lass Diarra auf der Doppelsechs, Callejon spielte neben Masut Özil und Cristiano Ronaldo im offensiven Mittelfeld. Dafür stand Nuri Sahin mal wieder im Kader, eine wirkliche Option für die erste Elf war der Ex-Dortmunder aber nicht und so blieb er auch über 90 Minuten auf der Bank.
Die Königlichen taten sich im ersten Durchgang sehr schwer. Mallorca machte die Räume geschickt zu und schaltete bei Ballgewinn schnell um. Real fehlte die Geradlinigkeit, immer wieder spielten sich die Weißen im Mittelfeld auf kurzer Distanz die Bälle zu, mehr als ein optisches Übergewicht sprang dabei aber nicht heraus.
Die Gastgeber hatten dagegen schon vor dem Führungstor zwei richtig gute Gelegenheiten. Victor Casadesus' Versuch per Hacke kullerte noch an Freund und Feind vorbei (10.), bei Hemeds Schuss von der linken Seite fehlte schon wesentlich weniger (28.). Der Israeli machte es kurz vor der Pause im zweiten Versuch aber besser, nach einer kurz ausgeführten Ecke war er per Flugkopfball schneller zur Stelle als Xabi Alonso, Iker Casillas war chancenlos (39.).
Nach dem Rückstand war Real gewillt, noch vor der Pause zurück ins Spiel zu finden, ein Kopfball von Ramos landete aber am Pfosten (45.), kurz darauf rauschte ein Weitschuss von Diarra knapp am Kasten von Dudu Aouate vorbei.
Mallorca: Reguläres Tor geklaut
Mourinho reagierte in der Pause, für Diarra kam Gonzalo Higuain, zusammen mit Karim Benzema standen nun zwei klassische Stürmer auf dem Platz. Die Königlichen wirkten nun auch präsenter, ohne die nötige Torgefahr zu entwickeln. In der 58. Minute übernahm dann der bis dato umsichtige Schiedsrichter Pérez Montero eine unfreiwillige Hauptrolle:
Bei der Flugeinlage von Callejon lag der Schiri noch richtig, er entschied nicht auf Elfmeter. Doch im direkten Gegenzug wurde Casadesus geschickt und er vollendete den Konter zum vermeintlichen 2:0, bis der Abseitspfiff ertönte. Allerdings war der Stürmer aus der eigenen Hälfte gestartet diese Fehlentscheidung raubte Mallorca die frühzeitige Entscheidung.
Direkt im Anschluss verstärkte Mourinho seine Mannschaft weiter, Kaka und Fabio Coentrao kamen für die beiden Außenverteidiger Marcelo und Alvaro Arbeloa offensiver geht es kaum. Und der Trainer wurde für seinen Mut belohnt, nach tollem Özil-Pass vollstreckte Higuain in gewohnter Manier (72.).
Nun hatte Real Blut geleckt, es spielte fast nur noch eine Mannschaft. Ronaldo traf mit einem fulminanten Schuss die Latte (75.), ein Kopfballtor von Sergio Ramos wurde wegen einer knappen Abseitsstellung abgepfiffen (76.) und in der 85. Minute war es dann Callejon, der mit einem satten Nachschuss traf. Real hatte erstmals seit 2010 wieder ein Auswärtsspiel in der Primera División gedreht, nun liegt der Ball mal wieder auf Seiten des FC Barcelona.
Marcus Krämer