Endlich wieder gute Nachrichten für Jens Lehmann: Eine deutsche Liga erweitert ihr Angebot im englischsprachigen Raum und setzt dabei auf Prominenz.
Die Baller League setzt bei ihrer Expansion auf Fußball-Prominenz. Die Kleinfeld-Liga wird im kommenden Jahr auch in Großbritannien und den USA gespielt. Auf der britischen Insel sind unter anderem die ehemaligen englischen Nationalspieler Gary Lineker, John Terry und Alan Shearer als Teammanager engagiert, wie die Organisatoren der Baller League mitteilten.
Jens Lehmann ist auch dabei
Auch der frühere deutsche Nationaltorwart Jens Lehmann ist demnach dabei. Nach den jüngsten Schlagzeilen um seine Alkoholfahrt und dem Kettensäge-Prozess kann der gebürtige Essener endlich mal wieder mit positiven Nachrichten punkten. Bekanntester Spieler bei der US-Expansion ist der ehemalige brasilianische Starspieler Ronaldinho.
Nach Suff-Fahrt auf dem Oktoberfest: Die Skandale des Jens Lehmann
Suff-Fahrt nach dem Oktoberfest
Es gibt Dinge, die sollte man grundsätzlich nicht machen und in bestimmten Konstellationen noch viel weniger. Sich betrunken nach dem Oktoberfest ins Auto setzen zum Beispiel. Entdeckungswahrscheinlichkeit: sehr hoch. Jens Lehmann war das bei der diesjährigen Wiesn offenbar egal, vielleicht konnte er auch nicht mehr klar denken, auf jeden Fall ist er offenbar erst einmal seinen Lappen los. Die Polizei war auf ihn gegen 1.30 Uhr wegen seines auffälligen Fahrverhaltens in der Innenstadt von München aufmerksam geworden. Die Beamten stellten einen "deutlichen Alkoholgeruch" und einen "unsicheren Gang" fest, wie die Staatsanwaltschaft München mitteilte. Die Ermittlungen dauern an.
Die Baller League startete in Deutschland vor zwei Jahren mit Lukas Podolski und Mats Hummels als prominente Botschafter. Weitere Kleinfeld-Ligen sind die Kings League mit Ex-Barça-Star Gerard Pique und die Icon League mit dem deutschen Ex-Nationalspieler Toni Kroos.