1899 Hoffenheim hat den ersten Rückschlag unter Trainer-Novize Julian Nagelsmann einstecken müssen. Die Kraichgauer kamen am Sonntagabend nur mit sehr viel Mühe zu einem 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Köln. Dennoch verbesserten sich die Hoffenheimer auf den 14. Tabellenplatz und stehen erstmals seit dem 8. Spieltag nicht auf einem Abstiegs- oder Relegationsrang. Kevin Volland (90.+1) erzielte vor 30 150 Zuschauern den umjubelten Ausgleich der lange Zeit schwer enttäuschenden Gastgeber. Simon Zoller hatte mit seinem sechsten Saisontor den FC mit 1:0 in Führung geschossen (69. Minute).
Die Kölner allerdings protestierten heftig gegen Vollands Treffer und monierten ein Foulspiel von Eduardo Vargas gegen Lukas Klünter und anschließend mangelndes Fairplay, weil der Kölner am Boden liegen blieb. "Wir beerdigen als Liga an diesem Wochenende den Fairplay-Gedanken", schimpfte Kölns Sportchef Jörg Schmadtke im TV-Sender Sky und sah insgesamt ein "fantastisches Auswärtsspiel"
seiner Mannschaft. "Aus meiner Sicht war es nicht unbedingt ein Foul", sagte dagegen Hoffenheims Ermin Bicakcic und sprach von "Riesen-Glücksgefühlen und purer Erleichterung".
Gladbach zerlegt Hertha BSC
Im zweiten Sonntagsspiel eroberte Borussia Mönchengladbach durch eine 5:0-Gala gegen Hertha BSC den vierten Platz zurück und hat die Königsklasse wieder fest im Blick. "Wir sind einfach eine richtig gute Mannschaft, auch ohne unseren besten Spieler. Das ist Wahnsinn", meinte Gladbachs Abwehrspieler Tony Jantschke in Anspielung auf das Fehlen des verletzten Ideengebers Raffael. Sportdirektor Max Eberl war erleichtert: "Das war ein wichtiger Spieltag für uns. Wenn wir uns für Europa qualifizieren, ist das wunderschön. Wenn es für mehr reicht, nehmen wir es gern mit."
Mit dem höchsten Saisonsieg haben die Gladbacher nicht nur die Berliner auf Rang drei zunächst gestoppt, sondern den Rückstand auf den direkten Qualifikationsplatz für die Champions League auch auf drei Punkte verkürzt. "Darüber sind wir natürlich glücklich. Ich denke, dass wir heute einfach den Tick besser waren", befand Borussias Trainer André Schubert nach der eindrucksvollen Vorstellung. Vor 53 114 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Thorgan Hazard (14./80.), André Hahn (60.), Patrick Herrmann (76.) und Ibrahima Traoré (86.) die Treffer zum fünften Heimsieg in Serie.
Die Berliner, die als Tabellendritter weiterhin gut im Rennen um die Königsklassen-Teilnahme liegen, nahmen das Debakel relativ gelassen hin."Das ist das richtige Ergebnis. Es ist ab und an gut, so eine Klatsche zu kriegen. Die Jungs kommen runter", sagte Hertha-Trainer Pal Dardai im TV-Sender Sky und konnte direkt nach dem Abpfiff sogar schon lachen. Der Ungar bescheinigte seinem Team schlechte Tagesform.
"Vielleicht war das ein Warnschuss zur rechten Zeit, so dass wir jetzt die Sinne noch einmal schärfen müssen", sagte Kapitän Fabian Lustenberger.