Das neue Infektionsschutzgesetz sieht 3G für Arbeitnehmer vor und 2G für Freizeitaktivitäten. Aber angesichts der dramatischen Lage und der großen Symbolkraft des Fußballs haben sich die Ministerpräsidenten der Länder darauf verständigt, die 2G-Regel für Fußballprofis zu prüfen. Knackpunkt bleibt die Frage nach der Rechtssicherheit. Ist so eine Regel überhaupt rechtlich zulässig?
Unabhängig vom Ausgang der Prüfung hat die Politik damit den Druck auf die Fußballvereine massiv erhöht. Die hitzige Debatte um den Bayern-Profi Joshua Kimmich zeigt, wie sehr das Thema viele Menschen bewegt. Welche Rechte sollen Fußballer haben? Müssen sie mehr Verantwortung übernehmen als normale Arbeitnehmer? Stimmen Sie ab!
Hinweis der Redaktion: Die Zwischenergebnisse werden nach Ihrer Stimmabgabe in Echtzeit angezeigt. Es handelt sich hierbei nicht um eine repräsentative Befragung, sie spiegelt ausschließlich das Meinungsbild der Teilnehmer:innen wider.