Der VfB Stuttgart und der SC Freiburg sind am Donnerstag in der Europa League gefordert. Der VfB Stuttgart von Trainer Sebastian Hoeneß steht dabei nach zwei Niederlagen aus drei Spielen im internationalen Wettbewerb unter Druck. Im eigenen Stadion strebt der VfB gegen den niederländischen Tabellenführer Feyenoord Rotterdam (21.00 Uhr) einen Sieg an. Auch Rotterdam hat erst drei Zähler und steht unter Zugzwang. Beide Teams wären nach aktuellem Stand nicht für die K.o.-Phase qualifiziert.
Der SC Freiburg tritt beim französischen Vertreter OGC Nizza an (18.45 Uhr). Mit bisher sieben Punkten sind die Badener derzeit auf einem guten Weg, sich direkt für die Runde der besten 16 zu qualifizieren.
In der Conference League spielt der FSV Mainz 05 am Donnerstag gegen den zweifachen Italienischen Meister AC Florenz (18.45 Uhr). Die beiden Teams treffen in der Mainzer Mewa Arena aufeinander.
Für die Saison 2025/26 hat RTL sich die TV-Rechte für die deutschen Spiele in der Europa League und Conference League gesichert. RTL und der Tochtersender Nitro zeigen pro Spieltag mindestens ein Spiel mit deutscher Beteiligung live im Free-TV. Die weiteren Partien laufen beim kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+.
Europa League, 4. Spieltag: Hier laufen die Partien der deutschen Teams
Donnerstag, 6. November
- OGC Nizza vs. SC Freiburg (Anstoß 18.45 Uhr, RTL+)
- VfB Stuttgart vs. Feyenoord Rotterdam (Anstoß 21 Uhr, RTL & RTL+)
Conference League, 4. Spieltag: Hier läuft das Spiel des deutschen Teams
Donnerstag, 6. November
- FSV Mainz 05 vs. AC Florenz (Anstoß 18.45 Uhr, RTL+)
Hinweis der Redaktion: Der stern ist Teil von RTL Deutschland.