Turnier in den USA Wie geht es weiter für das DFB-Team? Der Weg zur WM 2026

Auf dem Weg zur WM 2026: Das DFB-Team
Road to USA: Die DFB-Elf um Kapitän Joshua Kimmich (l.) muss sich noch für die Fußball-WM 2026 qualifizieren
© Federico Gambarini / DPA
Mit dem 1:0-Arbeitssieg in Nordirland ist das DFB-Team der WM 2026 ein Stück näher gekommen. Jetzt will die Mannschaft von Julian Nagelsmann die letzten Schritte gehen.

Was Englands Kapitän Harry Kane bereits geschafft hat, will sein Bayern-Teamkollege und Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft, Joshua Kimmich, noch erreichen: das Ticket für die WM 2026 in den USA lösen.

Dafür muss das DFB-Team sich allerdings noch etwas gedulden – und vor allem weitere Punkte sammeln.

Wie sieht die aktuelle Situation aus?

Mit dem umkämpften 1:0-Auswärtssieg in Belfast gegen die Nordiren sind Kimmich und Co. wieder zurück in die Spur gekommen. Die Ausgangslage ist wieder besser als noch nach der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei im September.

Woltemades Schulter-Tor
Woltemades Schulter-Tor rettet Deutschland in Belfast
© n-tv.de
Woltemades Schulter: Dieses skurrile Tor rettet Deutschland in Belfast
© n-tv.de

Das DFB-Team steht jetzt mit neun Punkten nach vier Spielen an der Tabellenspitze der Gruppe A, punktgleich mit der Slowakei, die den zweiten Rang belegt. Dahinter folgen die Nordiren mit sechs Punkten. Luxemburg steht mit null Zählern abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Was braucht es noch für das WM-Ticket?

Gewinnt die deutsche Elf am 14. November in Luxemburg und am 17. November in Leipzig gegen die Slowakei, ist ihnen die Teilnahme an der WM 2026 in den USA sicher. Gelingt das nicht, könnten die großen Rechenspiele beginnen.

Als Gruppen-Zweiter oder -Dritter müsste Deutschland in die Playoffs. Dort wären im kommenden Frühjahr zwei Siege in K.o.-Duellen nötig. 16 Mannschaften spielen dann die verbliebenen vier Plätze aus. Dabei ist unerheblich, ob ein Team in seiner Gruppe zuvor auf dem zweiten, dritten oder vierten Platz gelandet ist. Wer in der Nations League unter die besten vier Mannschaften kommt, ist automatisch für das Playoff-Turnier qualifiziert.

Was passiert bei Punktgleichheit in der Qualifikation?

Kommen nach dem finalen sechsten Spieltag zwei oder gar drei Teams auf die gleiche Punktzahl, ist die Tordifferenz aus allen Spielen entscheidend. Diese sorgt derzeit auch dafür, dass Deutschland (fünf Tore Differenz) trotz Punktgleichheit vor der Slowakei (drei Tore Differenz) steht.

Ist die Tordifferenz am Ende identisch, zählen die erzielten Tore. Der direkte Vergleich würde erst danach herangezogen werden.

Wann wird für die WM 2026 ausgelost?

Die Auslosung steigt am 5. Dezember in Washington um 18.00 Uhr MEZ (12.00 Uhr Ortszeit). Aus vier Töpfen werden die insgesamt zwölf Gruppen von A bis L gezogen. Weil die Qualifikation dann nicht abgeschlossen ist, wird es auch sechs Platzhalter geben. Bereits sicher ist die Position der Gastgeber: Mexiko spielt in Gruppe A, Kanada in Gruppe B und die USA in Gruppe D.

Für das deutsche Team geht es im November nicht nur um das direkte Ticket für die WM, sondern auch um einen Platz in Topf eins. Dieser wird neben den drei Gastgebern mit den neun besten Teams der Weltrangliste besetzt. Deutschland lag zuletzt auf Platz zwölf, könnte aber noch an Kroatien und Marokko vorbeiziehen. Italien, als Zehnter derzeit ebenfalls vor Deutschland, würde bei einem verpassten Direkt-Ticket herausfallen.

Quellen: Sportschau, mit Material der Nachrichtenagentur DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos