Internationale Pressestimmen "Am Ende gewinnen immer die Deutschen"

Die Stimmen aus der Presse nach dem Spiel der deutschen Elf gegen Polen sind überwiegend positiv. Die Engländer profezeien sogar schon den WM-Titel der Klinsmann-Trupppe.

POLEN:

"Onet.pl"

: "Es ist nicht erst seit heute bekannt, dass die Deutschen eine Mannschaft sind, die bis zum Abpfiff kämpft. Die Hartnäckigkeit der Schützlinge von Jürgen Klinsmann machte sich bezahlt."

"Gazeta Wyborcza"

: "Boruc hielt phänomenal, aber 120 Sekunden vor dem Schlusspfiff besiegte ihn Oliver Neuville. Wenn die polnischen Fußballer mit so viel Herz gegen Ecuador gespielt hätten, hätte die WM für sie sicherlich anders geendet. Spiel verloren, Ehre gerettet."

"Rzeczpospolita"

: "Nur durch unglaubliches Pech verloren wir ein Tor an die deutsche Mannschaft. Die Polen haben endlich gekämpft, aber ein weiteres Mal enttäuschten die Führungsspieler."

ENGLAND:

"Daily Mail"

: "Deutschland ist in zwei Minuten in seiner Vorstellungskraft um Lichtjahre weiter gekommen."

"Times"

: "Deutschland glaubt an sich. Als Neuville in der Verlängerung ein Tor schoss, hat er zugleich die patriotische Leidenschaft weiter angefacht."

"Independent"

: "Das Feiern war so ungezügelt, als hätte Deutschland die WM schon gewonnen. Vielleicht werden sie das auch tun."

SPANIEN:

"El País"

: "Und am Ende gewinnen immer die Deutschen. Das polnische Team spielte besser, bis es auf zehn Mann reduziert wurde."

"Marca"

: "Deutschland begräbt Polen im allerletzten Augenblick."

PORTUGAL:

"Jornal de Notícias"

: "Die Deutschen stehen praktisch im Achtelfinale. Sie hätten sich die Zitterpartie ersparen können, wenn Klose und Podolski ihre frühen Chancen genutzt hätten."

"Correio da Manhã"

: "Die Deutschen mussten gegen Polen mächtig leiden. Neuville brachte mit seinem Tor die Erlösung."

FRANKREICH:

"L'Equipe"

: "Deutschland hat es fast geschafft. Lahm war eine Präzisionsklinge."

"Libération"

: "Und am Ende gewinnen die Deutschen. Mit elf gegen zehn Mann setzt sich die 'Mannschaft' in der Nachspielzeit durch."

"Le Parisien"

: "Neuville befreit Deutschland."

ITALIEN:

"Corriere della Sera"

: "Deutschland kommt weiter mit Herzklopfen. Neuville, ein Bomber mit kalabrischer Mutter."

"La Stampa"

: "Vorlage und Neuville. Deutschland im Delirium."

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS