Mit dem sechsten Sieg in Serie haben die Adler Mannheim Tabellenplatz eins in der DEL verteidigt. Der sechsmalige deutsche Meister bezwang die Kölner Haie mit 4:0 und wehrte damit den Angriff des zweitplatzierten ERC Ingolstadt ab.
Die Bayern behielten gegen Vizemeister Grizzly Adams Wolfsburg klar mit 4:0 die Oberhand. Thomas Greilinger (12., 20.) schoss die ersten beiden Tore. Für die weiteren Treffer sorgten Michael Waginger (26.) und Stephan Retzer (39.).
In Mannheim feierte Trainer Harold Kreis gegen seinen früheren Kollegen bei der Nationalmannschaft, Bundestrainer Uwe Krupp, vor allem wegen des besseren Überzahlspiels einen klaren Erfolg.
Die Mannheimer gingen durch Ronny Arendt (8. Minute) und Yannic Seidenberg (17.) schon im ersten Drittel klar in Führung. Michael Glumac (37.) und Matthias Plachta (57.) schossen die weiteren Tore. Insgesamt fuhren die Kurpfälzer den 18. Saisonsieg ein und rangieren in der Tabelle weiter drei Zähler vor Ingolstadt und sieben vor den nun drittplatzierten Eisbären Berlin.
Berlin fertigt Nürnberg ab
Die Hauptstädter ließen trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle gegen den Tabellenletzten aus Nürnberg nichts anbrennen und gewannen mit 6:1. Gegen zum Teil unfaire Gäste, die nicht weniger als 80 Strafminuten kassierten, gelang den Berlinern der erste volle Heimerfolg seit 47 Tagen.
Für die Eisbären trafen Richard Regehr (5.), James Sharrow (13.), Andre Rankel (14.), Daniel Weiß (28.), Sven Felski (29.) und Barry Tallackson (31.). Für Nürnberg war Alexander Oblinger (16.) erfolgreich. Die Berliner verdrängen die Hamburg Freezers von Platz drei - die Hanseaten unterlagen beim EHC München überraschend 1:6.
Für Hamburg wurde die Reise nach München zum Debakel. Vor allem im zweiten Drittel wurden die Freezers, die ihre höchste Saisonpleite kassierten, vorgeführt. Im Schlussabschnitt schraubten die Münchner, bei denen Sturmhoffnung Martin Buchwieser vor dem Match einen neuen Vertrag für die nächste Saison unterschrieben hatte, das Resultat in die Höhe.
Die Iserlohn Roosters verloren in heimischer Halle gegen die Hannover Scorpions 0:2. Die Augsburger Panther besiegten die Krefeld Pinguine 2:1 nach Verlängerung. Die Straubing Tigers fegten die DEG Metro Stars 7:4 vom Eis.