Auf der Erde steht einiges auf der Kippe: Wälder schrumpfen, Pole schmelzen, Meeresströmungen erlahmen. Was lässt sich noch retten? Eine Reise zu den Brennpunkten des Planeten.
Ein Insektenforscher hat drei Mücken der Art Culiseta annulata auf Island entdeckt. Es ist das erste Mal. Liegt es am Klimawandel? Nicht unbedingt, sagt der Wissenschaftler.
Die globale Erwärmung könnte dramatischer ausfallen als bisher angenommen. Deutsche Forscher schlagen Alarm – auch, weil vieles seit Jahrzehnten bekannt ist.
Vor Australien siecht ein Unterwasserparadies dahin: Mit den steigenden Meerestemperaturen breitet sich die Korallenbleiche weiter aus. Die Hoffnung auf Rettung schwindet.
Der Klimawandel dörrt Länder rund ums Mittelmeer aus. Betroffen sind vor allem Winzer in Spanien und Frankreich. Ihr Kampf um die Reben ist bereits ein Kampf um ihre Existenz.