Angeführt wird die Liste der bestbezahlten Berufe nach der Ausbildung von den Bankkaufleuten. Laut der Untersuchung des Portals gehalt.de streichen Einsteiger in den ersten drei Jahren im Durchschnitt lukrative 38.000 Euro per anno ein. Nur knapp dahinter rangieren Sozialversicherungsangestellte, die schon als Berufsanfänger mit jährlich knapp 37.000 Euro nach Hause gehen.
Attraktiv ist demnach auch der weniger bekannte Beruf des Chemikanten. Wer diese Ausbildung abgeschlossen hat, kann mit einem Einstiegsgehalt von knapp 35.000 Euro pro Jahr rechnen. Mechatroniker (34.750 Euro) und Fluggerätelektroniker (34.200 Euro) komplettieren die Top-5 der lukrativsten Ausbildungsberufe.
Fintech- und IT-Branche locken
"Der Finanzsektor ist eine höchstattraktive Branche", sagt Philip Bierbach, Geschäftsführer von gehalt.de. Wobei neben den großen Banken auch junge Fintech-Unternehmen mit attraktiven Gehältern sowie guten Karrierechancen locken, so Bierbach weiter. Doch auch Schüler, die technisch versiert sind und von einem Job in der Informationstechnologie träumen, dürfen mit einem ordentlichen Einstiegsgehalt rechnen. Händeringend gesucht und entsprechend gut bezahlt, werden hier vor allem Software-Entwickler sowie System- und Netzwerkadministratoren. Ein Bruttojahresgehalt von knapp 33.000 Euro steht bei IT-Fachkräften in den ersten drei Berufsjahren im Durchschnitt auf dem Gehaltszettel.
Die zehn bestbezahlten Berufe nach der Ausbildung 2019
Beruf | Median* | Mittelwert |
Bankkaufmann/-frau | 38.084 Euro | 40.565 Euro |
Sozialversicherungs-fachangestellte/-r | 36.869 Euro | 37.327 Euro |
Chemikant/-in | 34.840 Euro | 35.785 Euro |
Mechatroniker/-in | 34.750 Euro | 35.784 Euro |
Fluggerät- elektroniker/-in | 34.205 Euro | 35.373 Euro |
System- und Netzwerk- administrator/-in | 32.872 Euro | 33.998 Euro |
Softwareentwickler/-in | 32.545 Euro | 33.834 Euro |
Verwaltungs- fachangestellte | 32.531 Euro | 33.635 Euro |
Versicherungs- kaufmann/-frau | 31.785 Euro | 33.923 Euro |
Technische/-r Zeichner/-in | 31.320 Euro | 32.400 Euro |
* Der Median beschreibt die Mitte aller erhobenen Daten. D.h. 50 Prozent der Angaben liegen über dem Wert, 50 Prozent darunter
Quelle: gehalt.de | Stand: Mai 2019
Fluglotsen und Binnenschiffer außen vor
Die am Dienstag veröffentlichte Studie von gehalt.de basiert auf insgesamt 17.470 Gehaltsdaten von Beschäftigten in den ersten drei Jahren nach ihrer Ausbildung. Sehr gut bezahlte, aber eher seltene Ausbildungsberufe wie die des Fluglotsen oder Binnenschiffers berücksichtigte gehalt.de in der aktuellen Untersuchung nicht. Hier lagen den Finanzexperten zu wenige aktuelle Gehaltsdaten vor.

Quelle: gehalt.de