Bausparkassen Vorteil für Deutschland

Das deutsche Bausparsystem ist sicher, denn es ist vom Kapitalmarkt unabhängig: Die Einlagen der Bausparer zirkulieren in einem geschlossenen Spar- und Finanzierungskreislauf, aus dem die Bauspardarlehen vergeben werden. Mit gleichnamigen US-Instituten haben sie nichts gemein.

Die Bausparkassen beruhigen ihre Kunden: Bausparer müssten sich in der gegenwärtigen Finanzkrise keine Sorgen machen, sagt Andreas Zehnder, Vorsitzender des Vorstandes der Privaten Bausparkassen. Denn das deutsche Bausparsystem sei vom Kapitalmarkt unabhängig. In einem geschlossenen Spar- und Finanzierungskreislauf würden die Bausparer mit ihren Einlagen die Basis für die Vergabe von Bauspardarlehen schaffen. Die Bausparkassen müssten sich dafür nicht am Kapitalmarkt refinanzieren.

Strenge Vorschriften

Das Eigenkapital des Bausparers in Form des Bausparguthabens sorge zusammen mit sorgfältigen Bonitäts- und Beleihungsprüfungen für einen Risikopuffer, erläutert Zehnder. Zusätzliche Sicherheit garantiere das Bausparkassengesetz mit seinen strengen Vorschriften bei der zwischenzeitlichen Anlage von Geldern, die nicht in Bauspardarlehen investiert sind. Daher seien Investitionen in Risiko behaftete Anlagen wie Aktien oder so genannte strukturierte Papiere, die mit faulen Immobilienkrediten hinterlegt sind, für deutsche Bausparkassen tabu. "Die besondere Konstruktion des Bausparsystems macht dieses System besonders sicher", betont Zehnder.

Er wies darauf hin, dass im Zusammenhang mit der US-Immobilienkrise häufiger von amerikanischen oder britischen "Bausparkassen" die Rede ist. Solche "building societies" seien jedoch normale Hypothekenfinanzierer. "Die wörtliche Übersetzung täuscht. Building societies sind mit deutschen Bausparkassen überhaupt nicht vergleichbar", betont Zehnder.

DDP
DDP