BILANZEN Konzerne werben mit ökologischen und sozialen Aktivitäten

Zumindest bei den Bilanzen liegen europäische Firmen vorn: Wenn es um die Erweiterung der Konzernberichterstattung geht, haben sie einen deutlichen Vorsprung vor den USA.

Die Unternehmensberichterstattung multinationaler Konzerne in Europa und den USA ist in den vergangenen Jahren um Berichte über ökonomische, soziale und ökologische Aspekte erweitert worden. Mit diesem so genannten Triple Bottom Line Reporting werben die Unternehmen um das Vertrauen aller Interessengruppen (Stakeholder) und der internationalen Kapitalmärkte, wie die Prüfungs- und Beratungsfirma PriceWaterhouseCoopers (PwC) aus ihrer Studie »Management Barometer« berichtet.

Europa führt bei ökologischen ...

»In Westeuropa informieren bereits zwei Drittel (68 Prozent) und in den USA 42 Prozent aller großen Unternehmen zusätzlich zur finanziellen Pflichtberichterstattung über soziale und ökologische Faktoren und Kennzahlen.« Dabei veröffentlichen europäische Unternehmen in der Regel mehr Informationen als amerikanische. »Vor allem bei den ökologischen Kennzahlen gibt es einen signifikanten Unterschied: 78 Prozent der europäischen Unternehmen, jedoch nur 52 Prozent der US-amerikanischen haben diese in ihre Berichterstattung aufgenommen.«

... und sozialen Kennzahlen

Über soziale Faktoren berichten laut PwC 78 Prozent der europäischen und 65 Prozent der US-Großunternehmen. Kaum einen Unterschied gibt es dagegen bei der Firmenberichterstattung über wirtschaftliche Kennzahlen, die von 98 Prozent der europäischen und 93 Prozent der US-Firmen gepflegt werde.

Größere Transparenz

Dieter Horst, Experte für Nachhaltigkeit bei PwC, sagt: »Durch den aktuellen Mangel an Vertrauen in die Finanzberichterstattung müssen sich die Unternehmen höheren Anforderungen und Erwartungen durch die Stakeholder stellen und Verantwortung für die Wertentwicklung übernehmen.« Das »Triple Bottom Line Reporting« sei ein aktiver Schritt, um den Stakeholdern eine größere Transparenz und eine breitere Grundlage für ihre Entscheidungen zu liefern.