Intelligente Hose misst Fettpolster Google soll nicht wissen, dass ich fett werde

  • von Dominik Brück
Zusammen mit Levis hat Google eine Hose entwickelt, die vor Gewichtszunahme warnt. Unser Autor findet es aber gar nicht lustig, dass der Internetriese jetzt auch unsere Fettpolster speichern will.

Der erste Weg am Morgen führt direkt zum schlechten Gewissen: Im Badezimmer erinnert gleich nach dem Aufstehen die Waage daran, dass die Strandfigur noch ein paar Sommer entfernt ist: "Na, gestern wieder Currywurst statt Salat gegessen?"Jetzt nicht von einem Haushaltsgerät unter Druck setzen lassen:"Ja, das habe ich und es geht mir gut dabei!"

Täglich verfolgt uns der Schlankheitswahn der Gesellschaft auf Schritt und Tritt. Kommt es aber nicht viel mehr darauf an, dass wir uns einfach nur wohl fühlen?

Nein, haben sich Google und Levis offensichtlich gedacht und eine Hose entwickelt, die den Träger vor einer Gewichtszunahme warnt, wie der "Independent" berichtet. Das intelligente Kleidungsstück soll mit dem Smartphone interagieren und könnte auch zusammen mit einer Smartwatch zum Einsatz kommen. Auf den Markt kommen soll das Modell laut Levis noch nicht. Viel mehr soll das Projekt eine Plattform bieten, um das Zusammenspiel von Textilien und Technik zu erproben. Eine beängstigende Vorstellung.

Unsere Fettpolster gehören uns

Wir haben uns zwar inzwischen daran gewöhnt, dass unsere Daten immer und überall gesammelt, gelagert und verkauft werden. Unsere Fettpolster sollten aber weiter uns gehören. Dabei geht es nicht allein um Szenarien, in denen der Internetriese Google nach einem fettigen Mittagessen sofort Diätshakes per Push-Nachricht verkaufen will oder unsere veränderten Gesundheitsdaten an die Krankenkasse weitergibt - und damit für eine saftige Beitragserhöhung sorgt.

Es geht um eine Welt, die uns immer wieder vormachen will, dass wir ohne den perfekten Körper nicht normal sind. Schon jetzt ist es schwer genug, ein leckeres Stück Kuchen zu genießen, während im Fernsehen Magermodels als an einer Selleriestange knabbern. Google setzt uns mit derartigen Projekten jetzt noch mehr unter Druck. Immer häufiger drängt die Technik auch in unsere Ernährung vor. Ein Algorithmus des Konzerns berechnet nun schon anhand eines Fotos, wie viel Kalorien das Essen auf dem Teller hat - und sagt uns, ob wir das wirklich zu uns nehmen sollten. Die Fettwarnhose ist da nur der nächste Schritt hin zu einem Alltag, der uns immer wieder das Gefühl gibt, uns für kleine Sünden schlecht fühlen zu müssen. Darauf sollten wir uns nicht einlassen. Unsere Fettpolster gehören uns. Soll Google doch eine Hose erfinden, die automatisch weiter wird - die würde sicher gerne getragen werden. Aber vielleicht schafft Levis das auch ohne die digitale Unterstützung des Internetkonzerns.

PRODUKTE & TIPPS