Inhaltsverzeichnis
- Lisa*, 27 Jahre, Psychologie-Studentin, Hamburg
- Mark, 59 Jahre, Arbeiter in der Chemieindustrie, Wörth am Main
- Simone*, 41 Jahre, Ingenieurin und Mutter von zwei kleinen Kindern
- Melina, 25 Jahre, Studentin, Lüneburg
- Renate, 63 Jahre, Hausfrau, Nesselwang
- Michael, 59 Jahre, Verkäufer und Tochter Carolin, 26 Jahre, Mainz
- Sebastian, 21 Jahre, arbeitslos, Hamburg
- Jonas, 21 Jahre, Auszubildender (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen)
- Petra Schulz, 62 Jahre, Angestellte, Braunschweig
- Anna*, 22 Jahre und Marina*, 23 Jahre, Studentinnen, Hamburg
Die hohe Inflation macht vielen Verbrauchern in Deutschland seit Monaten das Leben schwer. Bereits jetzt vergeht kaum ein Einkauf ohne böses Erwachen an der Kasse und ein Ende der steigenden Lebensmittelpreise scheint ebenfalls nicht in Sicht.
Eine Umfrage des Ifo-Instituts vom Monatsanfang ergab, dass fast jeder Händler plant, seine Preise zu erhöhen. Im Einzelhandel von Nahrungs- und Genussmitteln lag das entsprechende Barometer für Preiserwartungen im Juni bei 98,9 Punkten. In den anderen Sparten des Einzelhandels immerhin bei 78,6 Punkten. Somit mussten Verbraucher für Nahrungsmittel im Juni durchschnittlich 12,7 Prozent mehr bezahlen als im Jahr zuvor.