Die Zahl der über 55-jährigen Arbeitslosen in Deutschland ist verglichen mit anderen europäischen Staaten überdurchschnittlich hoch. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete am Montag, die Alterserwerbslosigkeit liege bei über 11 Prozent, während in Italien, Spanien und Frankreich die 5-Prozent-Marke kaum überschritten werde.
Große Unterschiede gebe es im internationalen Vergleich auch bei der Jugenderwerbslosigkeit, bei der Deutschland wesentlich besser abschneidet: Sie liege in Deutschland bei gut 9 Prozent. Eine deutlich höhere Jugenderwerbsquote wiesen dagegen Italien (27 Prozent), Spanien (21 Prozent) oder auch Frankreich (19 Prozent) auf.
Insgesamt ist laut Bundesamt die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland 2002 zum ersten Mal seit 1997 leicht zurückgegangen. "Während in den Jahren zuvor noch Wachstumsraten zwischen 1 Prozent und 1,5 Prozent erreicht wurden, liegt die Rate für das Jahr 2002 bei minus 0,7 Prozent", berichten die Statistiker. Obwohl auch auf europäischer Ebene ein Rückgang der Erwerbstätigen-Wachstumsraten zu verzeichnen sei, stelle sich die Entwicklung vor allem in Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden etwas positiver dar.
Diese und weitere Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt gehen aus der neuen Veröffentlichung 'Im Blickpunkt - German Labour Market Trends' des Statistischen Bundesamtes hervor.