Mit zunehmender Distanz sinkt hierzulande bei vielen Arbeitnehmern das Interesse an einer neuen Arbeitsstelle. Nur acht Prozent der Deutschen wären bereit, für einen neuen Job täglich mehr als 100 Kilometer zu fahren. Im Gegensatz dazu würden 29 Prozent der Franzosen und 23 Prozent der Italiener und Ungarn diese Wegstrecke täglich in Kauf nehmen. Europaweit zeichnet sich ein sehr uneinheitliches Bild ab. Während auch 22 Prozent der englischen Arbeitnehmer diesen weiten Weg fahren würden, akzeptieren nur sechs Prozent der Österreicher, Polen und Slowaken diese Strecke.
Immerhin 37 Prozent der deutschen Befragten wären bereit, bis zu 50 Kilometer zum neuen Arbeitsplatz zu fahren, für 36 Prozent kommt nur ein Arbeitsweg bis zu 30 Kilometern in Frage.
Erwartungsgemäß wünschen sich die meisten Arbeitnehmer eine kurze Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Insgesamt 40 Prozent der europäischen Arbeitnehmer würden sich für einen neuen Job nur dann entscheiden, wenn sie dafür nicht mehr als täglich 30 Kilometer fahren müssten.
Dies ergab eine aktuelle Online-Umfrage der Jobpilot AG unter 21.154 Teilnehmern aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn.