Anzeige
Anzeige

Azubi-Umfrage Welche Ausbildungsberufe Jugendliche cool finden - und welche ganz schlecht wegkommen

Informatiker sind unter Jugendlichen hoch angesehen
Informatiker sind unter Jugendlichen hoch angesehen
© SeventyFour / Getty Images
Eine Umfrage unter Azubis und Bewerbern zeigt, welche Berufsbilder bei Jugendlichen angesagt sind - und welche ein schwieriges Image haben.

Der Arbeitsmarkt in Deutschland läuft seit Jahren gut, in manchen Branchen klagen Arbeitgeber gar über gravierende Nachwuchsprobleme. Das liegt auch daran, dass nicht jeder Ausbildungsberuf für Jugendliche gleichermaßen attraktiv ist. Wie unterschiedlich beliebt die Berufe sind, zeigt eine aktuelle Umfrage der Firma "u-form Testsysteme".

Für die Studie "Azubi Recruiting Trends 2018" wurden 4300 Azubi-Bewerber und Auszubildende gefragt, welcher Ausbildungsberuf bei ihnen persönlich und im Freundeskreis ein hohes Ansehen genießt. 

Lieber programmieren als Haare schneiden

Der Ausbildungsberuf mit dem besten Image ist demnach der Fachinformatiker. Knapp 63 Prozent der Befragten finden den Computer-Job alles andere als nerdig und bescheinigen ihm ein hohes Ansehen. Auf Platz 2 der Image-Rangliste stehen Kaufmänner und Kauffrauen für Büromanagement (60 Prozent), gefolgt von Mediengestaltern (58 Prozent), medizinischen Fachangestellten (57 Prozent) und Chemikanten (56 Prozent).

Am schlechtesten ist das Ansehen des Friseurberufs, dem nur 10 Prozent der Befragten ein hohes Ansehen bescheinigen. Auch Verkäufer (17 Prozent) und Köche (23 Prozent) schneiden in der Umfrage nicht gut ab. Insgesamt wurde das Image von 15 gängigen Ausbildungsberufen abgefragt.

Tabelle: Ansehen von Ausbildungsberufen unter Azubis und Bewerbern

Rang

Beruf

Ein "hohes Ansehen" bescheinigen…

1

Fachinformatiker

63%

2

Kaufmann für Büromanagement

60%

3

Mediengestalter Digital und Print

58%

4

Medizinischer Fachangestellter

57%

5

Chemikant

56%

6

Elektroniker

40%

7

Kranken-/ Altenpfleger

38%

8

Sport- und Fitnesskaufmann

38%

9

Kfz-Mechatroniker

35%

10

Tierpfleger

29%

11

Hotelfachmann

27%

12

Logistiker

27%

13

Koch

23%

14

Verkäufer

17%

15

Friseur

10%

Quelle: Azubi Recruiting Trends 2018

Hohe Abbrecherquoten

Das Beliebtheitsranking der Studie korrespondiert auch zu weiten Teilen mit den kürzlich veröffentlichten Abbrecherquoten für Ausbildungsberufe. Während insgesamt jeder vierte Azubi vor der Abschlussprüfung hinschmeißt, ist es bei Köchen, Restaurantfachkräften und Friseuren sogar jeder zweite. Als Hauptgrund für die hohen Abbrecherquoten nennt der Deutsche Gewerkschaftsbund die schlechte Bezahlung.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel