Deutsche Telekom Verdi will streiken

Die Gewerkschaft Verdi hat den Weg für einen Streik bei der Telekom geebnet. Die Große Tarifkommission gab am Freitag in Köln grünes Licht für die Urabstimmung. Ab Montag sollen die Telekom-Mitarbeiter drei Tage lang ihr Votum abgeben.

Die Weichen für den ersten großen Streik bei der Deutschen Telekom seit ihrer Privatisierung sind gestellt. Die große Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi beschloss am Freitag in Köln einstimmig die Urabstimmung. "Die Zeichen bei der Deutschen Telekom stehen auf Sturm", sagte Lothar Schröder, Verdi-Vorstand und Vizeaufsichtsratschef der Telekom. "Wir stehen vor einer Auseinandersetzung, wie sie die Deutsche Telekom bisher noch nicht kannte."

In der kommenden Woche sollen die Telekom-Mitarbeiter mit ihrer Stimme abschließend über Arbeitsniederlegungen entscheiden. Am Donnerstag soll das Ergebnis feststehen. Erforderlich für einen Streik sei eine Zustimmungsquote von 75 Prozent, sagte Schröder. "Ich bin zuversichtlich, dass wir die erreichen werden." Den Streik könne die Gewerkschaft lange durchhalten: "Wir haben was im Kreuz."

Die Telekom will 50.000 Beschäftigte in Service-Gesellschaften auslagern, wo sie für weniger Geld länger arbeiten sollen. Die Verhandlungen zwischen ver.di und dem Telekom-Management waren in der vergangenen Woche abgebrochen worden.

DPA · Reuters
Reuters/DPA

PRODUKTE & TIPPS