Initiative Die besten Köpfe für den Mittelstand

Management-Know-How und Fachwissen gezielt in kleinen und mittleren Unternehmen einsetzen: das ist das Ziel des neuen Expertennetzwerks MittelstandPlus.

Große wirtschaftliche Herausforderungen in einem kleinen oder mittleren Unternehmen: Häufig mangelt es in solchen Situationen an dem nötigen Management-Know-how. Abhilfe schafft das neue Expertennetzwerk MittelstandPlus. Das kostenlose Online-Angebot vermittelt unter www.mittelstand-plus.de, Aufsichts- und Beiräte - mehr als 460 Experten sind bereits registriert.

Ins Leben gerufen wurde MittelstandPlus von der Unternehmensberatung McKinsey, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der KfW-Bankengruppe und der WirtschaftsWoche. Bundeswirtschafts- und arbeitsminister Wolfgang Clement hat die Schirmherrschaft dieser neuen Initiative übernommen.

Unternehmen und Experten finden zueinander

Interessierte Unternehmen registrieren sich auf der Internet-Plattform und erhalten dann einen kostenlosen Zugang zu dem Online-Expertennetzwerk von MittelstandPlus. Dort können sie aktiv und unverbindlich nach potenziellen Kandidaten für ihre Beiräte und Aufsichtsräte suchen.

Im Netz

Für beide Seiten ist strikte Vertraulichkeit der Daten gewährleistet. Erst wenn das Unternehmen Interesse an der Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Experten äußert, leitet MittelstandPlus die Anfragen gemeinsam mit dem standardisierten Unternehmensprofil und den Kontaktdaten an die Wunschpartner weiter. Interessierte Experten nehmen von sich aus Kontakt auf und vereinbaren ein persönliches Treffen. Stimmt die "Chemie", bleibt es Unternehmen und Experten selbst überlassen, Form und Umfang der Zusammenarbeit festzulegen. Die ersten Unternehmen stehen bereits in konkreten Verhandlungen mit potenziellen Kandidaten.

Expertenwissen zugänglich machen

"Beiräte und Aufsichtsräte nehmen heute nicht mehr nur klassische Aufsichts- und Kontrollfunktionen wahr", sagte Rolf Breidenbach, Mittelstandsexperte der Unternehmensberatung McKinsey. "Mehr und mehr sind sie direkte Partner der Vorstände und Geschäftsführer beim Entwickeln langfristiger Unternehmensstrategien. Sie bringen externes Wissen ein und geben neue Denkanstöße." So ist das Ziel der Initiative, den Unternehmen Expertenwissen aus verschiedensten Branchen zugänglich zu machen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken.

PRODUKTE & TIPPS