Nachwuchs Zwischen Theorie und Praxis liegen Welten

Dem Nachwuchs fallen der erfolgreiche Berufseinstieg und das Erreichen der gesteckten Karriereziele häufig schwer. Denn der Job wird immer mehr an die Fähigkeit gekoppelt, mit modernen Managementtechniken zu arbeiten.

Der Job wird immer häufiger an die Fähigkeit gekoppelt, mit modernen Managementtechniken zu arbeiten. Welche Techniken werden aber in der beruflichen Praxis eingefordert? Am Häufigsten gefragt ist die Fähigkeit, "führen zu können". Dies umfasst jedoch mehr als unternehmerische Verantwortung oder Ergebnis orientiertes Arbeiten. Die Verantwortung besteht darin, die persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen jedes einzelnen Mitarbeiters zu erkennen und gezielt zu fördern.

Eine weitere besondere Managementtechnik ist die "Teamfähigkeit". Wenn Menschen in Teams miteinander arbeiten, geht das nicht ohne bestimmte Regeln. Ein Leiter muss beispielsweise die anfallenden Arbeiten verteilen, den Austausch zwischen seinen Mitarbeitern fördern und bei Konflikten eingreifen können. Wichtig hierbei sind auch soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Kritik- oder Konfliktfähigkeit.

In die "Teamfähigkeit" hinein spielen "Kommunikationstechniken", die als ebenso wichtig einzustufen sind. Zu ihnen zählen neben Präsentationstechniken die Diskussionsfähigkeit sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit - schriftlich als auch mündlich.

Mehr zum Thema

Weitere Informationen zum Thema "Managementtechniken" finden Interessierte auf den Internetseiten der CoachAcademy.

Kostenintensive Nachschulungen

Die Fähigkeit, "Konflikte zu managen" ist eine weitere wichtige Technik: Menschen können mit sich selbst, aber auch mit anderen in Konflikt geraten. Die Auseinandersetzung mit Problemen erfordert Wissen und Fingerspitzengefühl, aber eben auch den geübten Umgang mit gewissen Kommunikationstechniken.

Last but not least sind in der Praxis ebenso die Fähigkeiten des Projektmanagements gefragt. Mit diesem Know-how wird es möglich, komplexe Projekte zu strukturieren und erfolgreich zu bewältigen. Richtig eingesetzt ist das Projektmanagement ein Führungsinstrument zur Steigerung der Motivation der beteiligten Mitarbeiter.

In den meisten Stellenausschreibungen und Anforderungsprofilen werden Managementkenntnisse neben dem fachlichen Know-how ganz selbstverständlich verlangt. Erwartet wird also, dass die Kompetenzen studienbegleitend erworben werden. Trifft dies nicht zu, müssen diese Kenntnisse von Unternehmen kostenintensiv nachgeschult werden.

PRODUKTE & TIPPS