Die Fastfood-Kette McDonald's will mit einem in Deutschland entwickelten, weltweit einheitlichen Markenauftritt zu alter Stärke zurückfinden. "Die Zeiten ändern sich, darum müssen auch wir uns verändern", sagte Marketing-Chef Larry Light am Dienstagabend bei der Welt-Premiere der neuen Kampagne in München. In den weit mehr als 100 Staaten, in denen die weltgrößte Fastfood-Kette aktiv ist, wird man in den kommenden Wochen der neue Slogan "Ich liebe es" (i'm lovin it) zu hören bekommen. In Deutschland bekommen die Mitarbeiter auch neue Uniformen und viele Restaurants werden neu eingerichtet.
McDonald's hatte zuletzt im Konkurrenzkampf mit anderen Ketten wie Burger King und der Diskussionen über gesunde Ernährung keine gute Figur gemacht. Ende 2002 musste der Konzern den ersten Quartalsverlust seiner Geschichte hinnehmen. Light ließ offen, wie viel der neue Auftritt kostet. Allerdings sei erstmals in der McDonald's-Geschichte ein weltweiter Markenauftritt entwickelt worden. Ressourcen bündeln sind die Zauberworte. "Wir glauben, wir werden weniger ausgeben und mehr davon haben."
Die Kampagne kommt aus Deutschland
Im Februar hatte McDonald's seine 14 größten Werbeagenturen weltweit aufgerufen, ein neues, international umsetzbares Werbekonzept zu entwickeln. Den Zuschlag erhielt die Unterhachinger Agentur Heye & Partner. Fernseh- und Kinospots zeigen junge Menschen, gefilmt aus den ungewöhnlichsten Perspektiven, die mit HipHop-Musik das Leben genießen und lachend "Ich liebe es" oder "i'm lovin it" in die Kamera rufen. Das Werbe-Lied wird ebenso wie in vielen Staaten der Werbespruch "i'm lovin it" in die Landessprachen übersetzt.
Auf dem Weg zur "Life-Style-Company"
Light und Deutschland-Chef Adriaan Hendrikx wollten sich nicht dazu äußern, was sich der Konzern auf der Umsatzseite von der Neuaufstellung verspricht. Light verwies aber darauf, dass die Erlöse zuletzt gestiegen seien. McDonald's hoffe, dass diese Entwicklung von der neuen Kampagne unterstützt werde. Das Ziel: "McDonald's soll eine Life-Style-Company anstatt einer Schnellrestaurant-Kette sein", erklärte Jürgen Knauss, Vorstandsmitglied der Münchner Werbeagentur Heye & Partner. Profitieren von der neuen Erscheinungsweise dürfte in den kommenden Wochen allerdings die deutsche Medienbranche. McDonald's kündigte Spots in fast allen Sendern und massive Anzeigenkampagnen in Zeitungen und Zeitschriften an.