
Schlacke
Rund ein Viertel des angelieferten Restmülls bleibt nach der Verbrennung als Schlacke übrig. Sie besteht aus den nicht brennbaren Materialien im Müll. Sie wird gewaschen und gesiebt, denn in der Schlacke sind Salze enthalten, die nicht ins Grundwasser gelangen sollten. Schlacke wird im Straßen- und Wegebau eingesetzt.
© Lars Berg/stern