Die irische Billigfluglinie Ryanair ist weiter auf Expansionskurs: Vom 5. Dezember an fliegt sie vom Hunsrück-Flughafen Hahn täglich vier neue europäische Ziele an: Rom-Ciampino, Bologna-Forli, Stockholm-Skavsta und Girona bei Barcelona. Dafür wird der irische Preisbrecher die Zahl seiner in Hahn stationierten Maschinen von drei auf fünf aufstocken, teilte Ryanair-Chef Michael O'Leary an seinem einzigen deutschen Drehkreuz mit.
Mehr Verbindungen, öfter am Tag
Rom-Ciampino und Girona werden künftig zwei Mal täglich angeflogen, Bologna-Forli und Stockholm-Skavsta einmal täglich. Außerdem wird die Verbindung von Hahn nach London-Stansted von vier auf sechs Flüge am Tag erweitert. Bislang flog Ryanair von ihrem im Februar 2002 eröffneten Drehkreuz Hahn aus zehn europäische Ziele an.
Vielleicht auch innerdeutsche Flüge
Für 2003 überlegt die börsennotierte Fluggesellschaft vielleicht ein zweites Drehkreuz in Deutschland zu eröffnen und dann erstmals auch innerdeutsche Flüge anzubieten. »Die Chancen stehen 50 zu 50,« sagte O'Leary. »Wir werden weiter expandieren«, betonte er. Derzeit verhandelt Ryanair mit rund 40 Flughäfen in Europa über neue Strecken. Unabhängig von der Entscheidung über ein neues Drehkreuz will die Gesellschaft vom kommenden Jahr an in Deutschland zwei oder drei neue Flughäfen anfliegen.
Die wachsende Zahl anderer Billig-Fluggesellschaften schreckt ihn nicht, versicherte O'Leary. »Unsere Preise sind weiterhin niedriger als die von irgendeiner anderen Gesellschaft.« Neue Anbieter bewegten sich im Gegensatz zur Ryanair eher im mittleren Preisbereich. Die Ryanair-Verkaufsmanagerin für Deutschland, Caroline Baldwin, erinnerte daran, dass ihr Unternehmen beim Flugzeughersteller Boeing 100 Maschinen vom Typ 737-800 bestellt hat und eine Option auf 50 zusätzliche Flugzeuge dieses Typs besitzt. Der stellvertretende Vorstandschef der Lufthansa, Wolfgang Mayrhuber, sagte unterdessen in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin »Capital«, dass er einen harten Ausleseprozess unter den Billigfliegern erwartet. Er glaubt nicht, dass alle überleben können.
Flughafen Hahn wächst rasant
Ryanair zählte in diesem Jahr nach eigener Aussage bisher mehr als eine Million Passagiere am Flughafen Hahn. Nächstes Jahr könnten es 2,5 Millionen sein und Hahn so »zum am schnellsten wachsenden Airport Deutschlands« werden. Nach Auskunft der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH steht der ehemalige US-Fliegerhorst bei den Passagierzahlen derzeit auf Platz 14 der 36 deutschen Verkehrsflughäfen. Im kommenden Jahr könnte er möglicherweise bereits unter die Top Ten gelangen.
Ryanair bezeichnet sich als Europas führende Niedrigpreis-Fluggesellschaft. 2001 beförderte sie mit 1.500 Beschäftigten 11 Millionen Passagiere. Vom 31. Oktober an will Ryanair erstmals auch täglich zwei Flüge von Straßburg-Entzheim nach London-Standsted anbieten.