Doch wie kam der Klebestreifen überhaupt zu dem Namen? Steckt eine Abkürzung dahinter, ist es ein Kunstwort? Wird die Firma nicht einfach nach ihrem Gründer benannt, haben Firmennamen mitunter überraschende Entstehungsgeschichten. Buddhistische Gottheiten, Romanfiguren oder die afrikanische Tierwelt haben die Namen bekannter Unternehmen geprägt, berichtet der britische Ableger des Wirtschaftsnachrichten-Portals "Business Insider".
Und manchmal bekommt ein Unternehmen einen assoziativen Namen, der das Gefühl beschreibt, wenn man über die Oberfläche des Kassenschlagers streicht. Das klingt ganz schön verrückt? Doch das Unternehmen konnte sich mit dem Namen durchsetzen.
Im zweiten Teil lüften wir das Rätsel, wie Blackberry, Oracle, Amazon und Co. zu ihren Namen kamen. Den ersten Teil finden Sie hier.