Buchtipp Das grosse Buch vom Geld

Ein »Hausbuch light« für geld- und wissenshungrige Zeitgenossen, die wissen, daß kein Geld zu haben auch nicht unbedingt glücklich macht, daß das aber lange nicht alles ist, was man heute über Geld wissen sollte.

Mit einem Vorwort von Dagobert Duck

Autor: Christof Schössler

Seiten: 280 S.

Preis: 19,90 Euro

ISBN: 3 - 421 - 05659 - 5

Verlag: DVA, Stuttgart

Der Autor

Christof Schössler, geb. 1969, ist freier Wirtschaftsjournalist und Redenschreiber für die Politik. Zum Thema Geld hat er u.a. einen Gehaltsratgeber sowie ein Buch über Öko-Investment veröffentlicht. In volkswirtschaftlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stand ihm der Diplom-Ökonom andreas Oberholz, ebenfalls freier Wirtschaftsjournalist und Mitglied der Wissenschafts-Pressekonferenz.

Das Buch

Wenn's ums Geld geht, stellen sich in diesem Zusammenhang auch richtig viele Fragen: etwa nach Sicherheit und Spekulation, Zins und Teuerung, Reichtum und Finanzplanung, nach Glück oder Unglück, Haben oder Nichthaben, Sein oder Nichtsein. Denn wer nichts oder nicht genug über Geld weiß, der hat heute ien Problem. Deshalb gibt es »Das große Buch vom Geld« - für alle diejenigen, die mehr über diese merkwürdige Sache wissen wollen, die unsere Welt offenbar zusammenhält.

Die Themen

Die wesentlichen Fragen, die in diesem Buch recht humorvoll abgehandelt werden sind: Was ist und warum gibt es Geld? Wie und wo wird Geld gemacht? Wie bemisst sich der Geldwert? Wer bestimmt wieviel Geld hergestellt wird? Warum sind die Banken so mächtig? Wie funktioniert die Börse? Und funktioniert sie überhaupt? Was heißt Finanzplanung? Arbeitet Geld wirklich? Kommen wir in Zukunft auch ohne Geld aus? Und last but not least: Macht Geld glücklich?