Nur einen Arbeitstag nach dem offiziellen Ende der Gemeinschaft mit Daimler hat Chrysler LLC den Chef ausgewechselt. Dies berichteten die "New York Times" und das "Wall Street Journal" übereinstimmend unter Berufung auf Kenner der Pläne von Cerberus. Wie der US-Autokonzern mitteilte, holt sich Chrysler den früheren Manager der Baumarktkette "Home Depot", Robert Nardelli, als Chief Executive Officer und Chairman ins Boot.
Chryslers derzeitiger Chief Executive Officer, Thomas LaSorda, wird demnach als Präsident und stellvertretender Aufsichtsratschef weiter im Unternehmen bleiben. LaSorda solle die Verhandlungen mit der Gewerkschaft United Auto Workers fortführen. Der Vizechef von Chrysler, Eric Ridenour, werde möglicherweise das Unternehmen verlassen, berichtete das "Wall Street Journal".
Seit Freitag ist die Übernahme des angeschlagenen US-Autokonzerns Chrysler durch die New Yorker Investmentfirma Cerberus perfekt. Die Übernahme von 80,1 Prozent der Anteile für 7,4 Milliarden Dollar (knapp 5,36 Milliarden Euro) sei unter Dach und Fach, hatte der Stuttgarter Konzern mitgeteilt. Damit ist der deutsch-amerikanische Autokonzern DaimlerChrysler Geschichte.