Deutsche Bahn Bahnchef lässt offen, ob kostenloses Internet kommt

Kostenloses Internet in Zügen und auf Bahnhöfen? Das wünschen sich nicht nur viele Reisende zutiefst, sondern auch Verkehrsminister Dobrindt. Doch Bahnchef Grube tritt auf die Bremse.

Ob Fahrgäste der Deutschen Bahn künftig kostenlos im Internet surfen können, ist noch immer nicht sicher. "Ich möchte nichts versprechen, was wir nachher nicht einhalten können", sagte Bahnchef Rüdiger Grube auf der Bahn-Messe Innotrans in Berlin. "Wir sind in der Testphase." Deren Ergebnisse seien abzuwarten.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte das bundeseigene Unternehmen zuvor aufgefordert, schnelles Internet in allen Bahnhöfen und Zügen anzubieten - und zwar kostenlos. Die "Modernisierungsoffensive" solle die Bahn gegenüber der Konkurrenz von Fernbussen und Flugzeugen attraktiver machen, sagte Dobrindt der "Bild"-Zeitung.

Auf der Innotrans wollte er dem Bericht zufolge einen Aktionsplan zur Digitalisierung der Bahn vorstellen. In seiner Eröffnungsrede auf der Messe wiederholte Dobrindt die Forderung allerdings nicht.

Wlan in immer mehr Zügen - aber kostenpflichtig

Vor wenigen Monaten hatte die Bahn bereits angekündigt, die meisten ICE-Strecken mit einem schnelleren Internetzugang auszustatten. Nach Angaben des Unternehmens sind derzeit etwa 90 ICE-Züge mit einem Wlan-Zugang ausgestattet, Ende des Jahres sollen es alle 255 ICE-Züge sein.

Bahnkunden müssen derzeit für den Service zahlen, etwa eine Tagespauschale, einen Minutenpreis oder über einen anderen Tarif der Deutschen Telekom.

Bis Ende 2015 sollen auch die IC-Wagen mit der nötigen Empfangstechnik für schnelles Internet ausgerüstet werden. Für Bahnhöfe plant die Bahn bisher, von den insgesamt 120 mit Hotspots ausgerüsteten Bahnhöfen die 24 größten mit neuer WLAN-Technik auszustatten.

DPA
kis/DPA