
J.J. Darboven: Mövenpick Kaffeekapseln
Die Kaffeekapseln der Sorte "Green Cap" werden als "kompostierbar" und "biologisch abbaubar" beworben. Das ist aber nur in der Theorie so, erklärt Foodwatch. Für den Hauskompost seien die Kapseln ungeeignet, da sie kaum bis gar nicht von selbst zerfallen. Und auch 95 Prozent der Abfallunternehmen könnten kein kompostierbares Plastik verwerten. Das Zeug werde verbrannt wie gewöhnlicher Plastikmüll. Eine stern-Anfrage an J.J. Darboven blieb zunächst unbeantwortet. Dem Spiegel erklärte das Unternehmen, man sei selbst enttäuscht, dass nicht mehr industriell recycelt wird. Daher arbeite man derzeit an einer anderen Verpackungslösung.
Die Kaffeekapseln der Sorte "Green Cap" werden als "kompostierbar" und "biologisch abbaubar" beworben. Das ist aber nur in der Theorie so, erklärt Foodwatch. Für den Hauskompost seien die Kapseln ungeeignet, da sie kaum bis gar nicht von selbst zerfallen. Und auch 95 Prozent der Abfallunternehmen könnten kein kompostierbares Plastik verwerten. Das Zeug werde verbrannt wie gewöhnlicher Plastikmüll. Eine stern-Anfrage an J.J. Darboven blieb zunächst unbeantwortet. Dem Spiegel erklärte das Unternehmen, man sei selbst enttäuscht, dass nicht mehr industriell recycelt wird. Daher arbeite man derzeit an einer anderen Verpackungslösung.
© Foodwatch